AZ-Info: Das ist der DFB-Plan mit FC-Bayern-Juwel Paul Wanner

Julian Nagelsmann und der DFB wollen das FC-Bayern-Juwel Paul Wanner – aktuell an Heidenheim verliehen – unbedingt für die Nationalelf gewinnen.
von  Maximilian Koch
Paul Wanner jubelt über sein Elfmeter-Tor gegen Augsburg.
Paul Wanner jubelt über sein Elfmeter-Tor gegen Augsburg. © IMAGO / Sportfoto Rudel

München - Er ist einer der besten Feldspieler der bisherigen Bundesliga-Saison und längst auch im Notizbuch von Bundestrainer Julian Nagelsmann fett unterstrichen: Paul Wanner, 18-jähriges Offensivjuwel des FC Bayern und aktuell an den 1. FC Heidenheim ausgeliehen. Dort sorgt der Youngster für Begeisterung.

Fünf Pflichtspiele, vier Tore, zwei Vorlagen – das ist Wanners Bilanz in dieser Spielzeit. Und jüngster Elfmeter-Torschütze der Bundesliga-Geschichte ist er seit seinem Treffer am Wochenende beim 4:0 gegen Augsburg auch noch.

Nagelsmann verfolgt Wanners Entwicklung genau

Logisch, dass der Bundestrainer Wanners Entwicklung genau verfolgt. "Er ist ein Spieler mit sehr viel Potenzial und Tempo, den wir beim DFB fest in unseren Planungen haben", sagte Nagelsmann zu Beginn dieser Woche. Wie früh Wanner, der auch für Österreich spielen könnte, zur Nationalelf stoße, "entscheidet er selbst".

Nach AZ-Informationen will der DFB Wanner unbedingt für die A-Nationalmannschaft gewinnen, seine erste Einladung in Nagelsmanns Team könnte bereits in dieser Saison erfolgen, wenn er weiter so stark spielt. Zunächst will sich Wanner voll auf seine Aufgabe bei Heidenheim konzentrieren und unter Trainer Frank Schmidt die Entwicklung zu einem gestandenen Bundesliga-Spieler schaffen.

Wanner verzichtet nach anstrengendem Saisonstart auf die U21

Das ist mit Nagelsmann, dem deutschen U20-Trainer und DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung Hannes Wolf, zu dem Wanner ein sehr vertrauensvolles Verhältnis pflegt, sowie mit U21-Coach Antonio Di Salvo genau besprochen. Der Plan mit Wanner.

Die Einladung zur U21, wo Wanner am Mittwoch gegen Israel (18 Uhr) sein Debüt hätte geben sollen, lehnte der Youngster ab, um nach einem anstrengenden Saisonstart kurz durchzuschnaufen. Wanner "möchte erstmal voll und ganz stabil bleiben, um in der ersten Liga anzukommen", sagte di Salvo: "Wir haben demnach gemeinsam beschlossen, dass wir ihn für diese Maßnahme in Heidenheim lassen." Eine sinnvolle Maßnahme.

Bayern-Youngster Wanner wäre auch für Österreich spielberechtigt

Demnächst dürfte Wanner dann aber im schwarz-rot-goldenen Dress auflaufen, erst für die U21, dann für Nagelsmanns Mannschaft. Im März spielte Wanner noch für die deutsche U20 unter Coach Wolf. Dabei wäre theoretisch auch Österreich eine Option für ihn, weil er in der Alpenrepublik geboren wurde und seine Mutter Österreicherin ist. Im November 2022 hatte Wanner einmal mit der Mannschaft von Teamchef Ralf Rangnick trainiert, die Aussicht, für Österreich bei der EM 2024 zu spielen, nahm er allerdings aber nicht wahr. Genauso wenig wie alle anderen Anfragen, Länderspiele für Österreich zu absolvieren.

Daher geht die Tendenz zu Deutschland. Nagelsmann setzt nun darauf, dass Wanner weiter so unbekümmert auftritt und wichtige Erfahrungen in der Bundesliga, im DFB-Pokal und in der Conference League sammelt. Heidenheim sei "der perfekte Klub für ihn", betonte der Bundestrainer, der Wanner schon beim FC Bayern trainierte. Dort avancierte der Offensivkünstler mit 16 Jahren und 15 Tagen zum jüngsten Bundesligaspieler der Klubhistorie.

Heidenheim-Coach Schmidt bremst Wanner-Euphorie ein

Nun lenkt er das Spiel der Heidenheimer – und sein Trainer sorgt dafür, dass der Hype nicht zu groß wird. "Es ist mir zu viel Paul Wanner, ich bitte da um Verständnis", sagte Schmidt nach dem Sieg gegen Augsburg. Er sei "megahappy" mit Wanner, aber "es kann nicht nur einer richten. Paul macht es überragend, keine Frage, aber am Ende funktioniert die Mannschaft. Das ist das Entscheidende".

Die Gefahr, dass sie in Heidenheim ihre Bodenständigkeit verlieren, scheint ausgeschlossen. Das gilt auch für Wanner, den hochbegabten Linksfuß. Den Trubel um seine Person verkrafte er "relativ gut", versicherte Wanner: "Ich habe ein gutes Elternhaus, wo ich gut aufgehoben bin. Ich versuche, in jedem Spiel meine Leistung zu bringen und es freut mich, dass es bisher gelungen ist." So gut, dass Wanner im Blickfeld der Nationalmannschaft ist.  

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.