AZ exklusiv: Kingsley Coman lockt Lyons Nabil Fekir zum FC Bayern

Kingsley Coman wirbt für eine Verpflichtung von Nabil Fekir durch den FC Bayern. Der Klub des Weltmeisters sorgt schon mal vor.
Maximilian Koch |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fiel monatelang beim FC Bayern aus: Youngster Kingsley Coman (li.).
dpa Fiel monatelang beim FC Bayern aus: Youngster Kingsley Coman (li.).

München - Bei Olympique Lyon hat man das Interesse der europäischen Elite an Kapitän Nabil Fekir (25) registriert – und sorgt nun vor.

Wie Klubpräsident Jean-Michel Aulas ankündigte, soll "noch vor den Feiertagen" ein Gespräch mit dem französischen Nationalspieler stattfinden. Lyon will den Vertrag mit Fekir, der noch bis 2020 läuft, vorzeitig verlängern. So soll sichergestellt werden, dass im Sommer 2019 eine hohe Ablöse erzielt wird, falls Fekir den Klub verlässt. Und das ist wahrscheinlich.

FC Liverpool und FC Chelsea wollen Fekir

Der FC Liverpool und der FC Chelsea haben den Angreifer mit dem feinen linken Fuß ins Visier genommen - und auch der FC Bayern beobachtet Fekir intensiv. Vier Tore und vier Assists gelangen dem Weltmeister in dieser Saison, beim Umbruch der Münchner könnte er eine wichtige Rolle spielen. (Lesen Sie auch: Die Kovac-PK vor dem Derby gegen Nürnberg)

Einen Fan hat er im Bayern-Team jedenfalls schon: Kingsley Coman. "Er spielt sehr gut. Ich habe ihn in der U21 kennengelernt", sagt Coman im Gespräch mit der AZ: "Wenn Nabil Fekir gern zu uns kommen würde, würde ich das begrüßen. Aber das entscheidet unser Management."

Fiel monatelang beim FC Bayern aus: Youngster Kingsley Coman (li.).
Fiel monatelang beim FC Bayern aus: Youngster Kingsley Coman (li.). © dpa

Coman: Junge Franzosen würden gerne zu Bayern

Coman lockt Fekir nach München - und nicht nur ihn. "Ich weiß, dass viele junge französische Spieler gern für Bayern spielen würden. Wir sind ein Riesenteam, eines der größten der Welt", ergänzt er.

Eine französische Revolution beim FC Bayern mit dem derzeit verletzten Corentin Tolisso (24) und weiteren Spielern aus seiner Heimat habe er aber nicht im Sinn, erklärt Coman mit einem Lächeln: "Wir sollten nicht in Lagern oder Nationen denken. Wir haben Deutsche, Spanier, Franzosen, Südamerikaner. Aber wir sind ein Team: Bayern München. Es sollte keine Clans im Team geben. Nur gemeinsam können wir etwas erreichen."

Coman adelt Mbappé

Den derzeit besten französischen Spieler, Kylian Mbappé, den Uli Hoeneß gerne bei Bayern sehen würde, wenn er nicht so teuer wäre, adelt Coman. "Kylian ist die Zukunft des Fußballs. Ronaldo und Messi werden älter. Wenn sie aufhören, wird Kylian ihr Nachfolger sein", sagt Coman der AZ.

Lesen Sie hier: Machtwort von Kovac - Für Hummels bleibt nur die Bank

Im Video: Kovac begeistert Bayern-Fans - "Nicht auf dicke Hose machen"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.