Aufsichtsratssitzung verschoben: Zukunft der Bayern-Bosse wird erst Ende Mai entschieden

Entscheidet sich die Zukunft von Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic am 30. Mai? Der Aufsichtsrat der Münchner hat seine turnusmäßige Sitzung im zweiten Quartal neu terminiert.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Oliver Kahn (l.) und Hasan Salihamidzic standen zuletzt vermehrt in der Kritik.
Oliver Kahn (l.) und Hasan Salihamidzic standen zuletzt vermehrt in der Kritik. © imago/MIS

München - Der FC Bayern hat die ursprünglich für den 22. Mai terminierte Sitzung des Aufsichtsrats um eine Woche auf den 30. Mai verschoben.

"Mit der Ansetzung auf einen Sitzungstag nach dem abschließenden Saisonspiel beim 1. FC Köln soll sich die Konzentration bei allen im Verein in der entscheidenden Phase des Meisterschaftsrennens auf das Sportliche fokussieren", teilten die Münchner am Mittwoch offiziell mit.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic in der Kritik

Das Kontrollgremium, das unter anderem über die Vorstandsposten bestimmt, kommt turnusgemäß einmal im Vierteljahr zusammen.

Vorstandschef Oliver Kahn, der in der Bayern-Krise zuletzt stärker in den Fokus geraten ist, hatte am Sonntag nach dem 2:0-Sieg gegen Hertha BSC zur Aufsichtsratssitzung gesagt: "Wir werden da sehr kritisch miteinander umgehen. Es ist ja jetzt nicht so, dass wir alles gut finden, was in den letzten Monaten passiert ist." Neben Kahn ist auch Sportvorstand Hasan Salihamidzic zuletzt vermehrt in die Kritik geraten. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 04.05.2023 09:44 Uhr / Bewertung:

    Wir lernen in diesen Tagen zu schätzen, welch kompetente Führungsriege in den letzten 30 Jahren das Sagen hatte.
    Hoeneß als Manager und später als Patriarch, der den Laden zusammenhielt - attackierend und arrogant, Rummenigge als CEO - langweilig aber kompetent. Dazu die loyalen Präsidenten an ihrer Seite: Hopfner, früher Scherer. Nicht zu vergessen Beckenbauer, der als Trainer und Präsident da war, wenn es brannte. Bei der Opposition waren diese Personen ein rotes Tuch, und das ist immer ein gutes Zeichen bei den Anhängern.

    Im Moment haben wir Verhältnisse, wie es bei anderen Vereinen eigentlich üblich ist. Wir müssen wieder Qualität und Struktur in die Vordenk-Abteilung bringen. Mal schauen, ob uns das gelingt. Wer da am Ende seinen Hut nehmen muss und ob überhaupt, sei dahin gestellt. Ich jedenfalls bin gespannt auf die Zeit nach dem 27. Mai bis zum neuen Saisonstart.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.