Audi Cup: Bayerns letzter Härtetest

München - Für die offizielle Verabschiedung von Mark van
Bommel hätte es keinen passenderen Rahmen geben können. Ein halbes
Jahr nachdem der frühere Kapitän den Fußball-Bundesligisten Bayern
München im Winter fast fluchtartig verlassen hat und zum AC Mailand
gewechselt ist, kehrt der 34 Jahre alte Niederländer am Dienstag
dorthin zurück, wo er viereinhalb Jahre seine sportliche Heimat
fand: in eine volle Münchner Fußballarena. Vor dem Spiel zwischen
München und Mailand (20.45 Uhr/ZDF) beim Audi-Cup wird van Bommel
dann der finale Akt zuteil, der ihm bisher verwehrt geblieben war.
Er wird von den Bayern-Verantwortlichen einen Blumenstrauß und ein
Präsent überreicht bekommen.
Wer spielt für Ribéry?
„Es wird schwierig, die Tränen zu unterdrücken“, sagte van Bommel
der „Bild“-Zeitung (Montagsausgabe). Aufgeregt sei er, fügte der
Mittelfeldspieler hinzu, weil er so viele bekannte Gesichter sehen
werde.
Für seinen früheren Verein wird der sportliche Wert dieser
Begegnung höher sein als für den italienischen Meister, der mitten
in der Saisonvorbereitung steckt. Für München ist der Wettbewerb so
etwas wie der letzte Härtetest vor der ersten Pokalrunde am Montag
gegen den mit zwei Siegen in die Zweitligasaison gestarteten
Aufsteiger Braunschweig. „Es ist wichtig, dass wir dort schon unsere
beste Leistung abrufen können“, kündigte Bastian Schweinsteiger an.
Deshalb liegt den Bayern-Profis viel daran, den Test gegen
Mailand erfolgreich zu bestehen, um im Finale dieses kleinen, aber
feinen Vorbereitungsturniers am Mittwoch entweder auf den
Champions-League-Sieger FC Barcelona oder den brasilianischen
Erstligisten SC International de Porto Alegre zu treffen.
Personell dürfte Bayern-Trainer Jupp Heynckes die Mannschaft von
Beginn an aufbieten, die auch gegen Braunschweig die Saison
2011/2012 offiziell eröffnen wird. Spannend bleibt hier vor allem
die Frage, wer anstelle des am Knöchel verletzten Franck Ribéry
auflaufen darf. Optionen hat Heynckes einige. So könnte zum Beispiel
Ivica Olic links vorne stürmen oder auch der zuletzt auf dieser
Position häufiger eingesetzte und erprobte David Alaba. Weitere
Alternativen sind Toni Kroos und der japanische Neuzugang Takashi
Usami.
Messi hat noch Urlaub
Für Jerome Boateng dürfte das Spiel gegen den AC Mailand und
seinen Halbbruder Kevin-Prince noch zu früh kommen. Der
Nationalspieler spielte am Samstag zwar beim Testspiel in Passau
(16:2) erstmals 90 Minuten für seinen neuen Klub. Doch der Zugang
von Manchester City hat im Vergleich zu den beiden Innenverteidigern
Daniel van Buyten und Holger Badstuber noch einen Fitnessrückstand.
Aus diesem Grund fliegt auch der wohl beste Fußballer der Welt,
Lionel Messi, nicht mit dem FC Barcelona nach München. Der
Argentinier weilt genauso wie sein brasilianischer Klubkollege
Daniel Alves nach der Copa America im Urlaub.