Aubameyang bläst zur Bayern-Jagd: "Nicht vorbei"

Den Bayern ist der vierte Meistertitel in Folge scheinbar schon sicher. Nur BVB-Star Aubameyang will den letzten Triumph-Zug von FCB-Coach Guardiola in der Rückrunde noch stoppen.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Konkurrenten um die Torjägerkrone: Dortmunds Pierre Emerick Aubameyang und Bayerns Robert Lewandowski.
Ges/Augenklick Konkurrenten um die Torjägerkrone: Dortmunds Pierre Emerick Aubameyang und Bayerns Robert Lewandowski.

Den Bayern ist der vierte Meistertitel in Folge scheinbar schon sicher. Nur BVB-Star Aubameyang will den letzten Triumph-Zug von FCB-Coach Guardiola in der Rückrunde noch stoppen.

Düsseldorf - Die Ära Pep Guardiola beim FC Bayern München hat die Fußball-Bundesliga scheinbar in Ehrfurcht erstarren lassen. Kampfansagen der Konkurrenz an den scheidenden Ausnahmecoach und den amtierenden Meister gab es vor dem Rückrunden-Auftakt wieder nicht - mit einer Ausnahme. Borussia Dortmunds schillernder Toptorjäger Pierre-Emerick Aubameyang lehnte sich aus dem Fenster und prophezeite Guardiola eine steinige Abschiedstour, die am Freitag für den souveränen Spitzenreiter mit dem Klassiker beim Hamburger SV beginnt (20.30 Uhr, im AZ-Liveticker).

"Wir werden sicher nicht kampflos aufgeben, es ist noch nicht endgültig vorbei", hatte "Afrikas Fußballer des Jahres", der mit 18 Treffern in 17 Spielen auf den Spuren von Bundesliga-Rekordtorschütze Gerd Müller wandelt, der "Sport-Bild" gesagt. Und bei den Bayern ist man trotz des komfortablen Vorsprungs vorsichtig. "Acht Punkte sind nicht viel. Die wollen wir halten, Freitag ist der erste Härtetest", sagte Nationalspieler Holger Badstuber zum Spiel in Hamburg.

 

Bayern-Konkurrent BVB will sich nochmal verstärken

 

Ein ordentliches Pfund vor der Brust haben die Dortmunder mit dem Topspiel beim Vierten Borussia Mönchengladbach (18.30 Uhr/Sky). Auch deswegen gehen Aubameyangs Kollegen und BVB-Trainer Thomas Tuchel sachlich an die Rückrunde heran. "Wir wollen um jeden Preis den zweiten Platz verteidigen und den Abstand auf die hinteren Plätze weiter ausbauen", sagte Weltmeister Mats Hummels dem Internet-Portal "bundesliga.de". Der BVB liegt sechs Zähler vor dem Dritten Hertha BSC Berlin und neun vor Gladbach.

<strong>Lesen Sie hier: Lewandowski - "Warum soll jemand herkommen?"</strong>

Die anvisierte Rückkehr in die Champions League ist für die Dortmunder im ersten Jahr unter dem neuen Coach Tuchel also machbar. "Wir haben in allen Bereichen noch Luft nach oben", sagte Tuchel allerdings nach dem 3:1 in der Generalprobe gegen Sparta Prag mit . Vor allem soll der Kader nach den Abgängen Jonas Hofmann und Adnan Januzaj bis zum Transferende am 1. Februar erweitert werden. "Wir müssen die Qualität hochhalten", erklärte Tuchel, der auf die Spekulationen um eine Verpflichtung des Mainzers Yunus Malli nicht einging.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.