Astronomische Forderungen: Hat sich der Haaland-Transfer zu Bayern damit erledigt?

Erling Haaland ist bei Europas Top-Klubs heiß begehrt, auch der FC Bayern hat ihn im Blick. Einem Bericht zufolge fordert Dortmunds Wunderstürmer bei einem Wechsel aber ein Gehalt, das das Interesse der Münchner schnell erkalten lassen dürfte.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
17  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dürfte im Falle eines Wechsels richtig abkassieren: Dortmunds Wunderstürmer Erling Haaland.
Dürfte im Falle eines Wechsels richtig abkassieren: Dortmunds Wunderstürmer Erling Haaland. © Marius Becker/dpa

München/Dortmund - Eineinhalb Jahre nach Beginn der Corona-Krise muss man konstatieren: Von der vor allem zu Beginn viel propagierten "neuen Demut" ist im Fußball kaum noch etwas übrig, zumindest bei den Top-Klubs des Kontinents.

Neuestes Beispiel: Erling Haaland. Oder besser gesagt die kolportierten Gehaltsforderungen, die der Norweger über seinen berüchtigten Berater Mino Raiola stellen lassen soll. Laut einem Bericht der "SportBild" fordert der Wunderstürmer von Borussia Dortmund im Falle eines Wechsels ein astronomisches Salär in Höhe von ganzen 50 Millionen Euro - pro Jahr!

Bericht: Gesamtpaket für Haaland-Transfer bei 300 Millionen

Jene Summe soll genannt worden sein, als der Haaland-Clan um Berater Raiola und Vater Alf-Inge Haaland im Frühjahr eine Rundreise durch Europa gemacht haben, um bei potenziell interessierten Spitzenklubs die Wechselmöglichkeit abzuklopfen und dabei auch dem ohnehin gut betuchten Chamions-League-Sieger FC Chelsea eine Stippvisite abgestattet haben soll.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Doch damit nicht genug: Wie die "SportBild" weiter berichtet, soll Berater Raiola als Basis, um überhaupt in konkrete Vertragsverhandlungen mit den Blues über einen Haaland-Transfer einzusteigen, ein Honorar von ganzen 40 Millionen Euro gefordert haben. Hochgerechnet auf einen Fünfjahresvertrag würde sich das Gesamtpaket für eine Verpflichtung der norwegischen Tormaschine fast auf 300 Millionen Euro belaufen.

FC Bayern will für Neuzugänge "anders sexy" sein

Dabei ist die Ablösesumme für Borussia Dortmund noch nicht einmal eingerechnet. Der aktuelle Vertrag des Stürmers ist noch bis 2024 datiert und enthält dem Vernehmen nach für den kommenden Sommer eine Ausstiegsklausel in Höhe von 75 Millionen Euro, die sich laut "SportBild" durch Bonuszahlungen auf rund 90 Millionen erhöhen kann.

Bei derart astronomischen Zahlen kann selbst Bundesliga-Krösus Bayern nicht ansatzweise mithalten. Ohnehin wollen die Münchner potenzielle Neuzugänge künftig mit nicht-monetären Anreizen überzeugen. "Wir werden kreativ bleiben und versuchen, anders für die Spieler sexy zu sein und sie anders zu überzeugen, zum FC Bayern zu kommen", meinte Sportvorstand Hasan Salihamidzic.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
17 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 27.08.2021 18:09 Uhr / Bewertung:

    Haaland war nie wirklich ein Thema bei den Bayern, denn sie hatten und haben einfach nicht das Geld für so einen Transfer. Aber drüber reden kostet ja nichts. Daher trifft der Name "FC-Hollywood-für-Arme" ja auch so treffend zu. Und das ist noch nicht einmal abwertend oder beleidigend gemeint. Er beschreibt nur die Möchte-Gern-Situation der Bayern passend. Dortmund kann, wie die Bayern, auch international nicht mithalten - sie haben momentan den vielversprechendsten Stürmer der Welt und können ihn nicht halten. Wenn er in den nächsten 4 Tage noch gehen sollte, dann hat der BVB 150-200 Mio mehr auf dem Konto. Im nächsten Jahr bekommen sie dann von Real die 75 Mio und Haaland bekommt einen riesen Vertrag mit 30-35 Mio Jahresgehalt. So oder so, alles im grünen Bereich. Das nennt man freie Marktwirtschaft.

  • d.peter am 27.08.2021 14:31 Uhr / Bewertung:

    Rummenigge war doch derjenige der stets laut genug gedröhnt hat,dass Bayern nur Spieler kauft,die Bayern sofort helfen können.Sie haben aber die beste Zeit im Tiefschlaf gelegen als Dortmund mit 18 Mio.Käufen die besten Talente am Markt für 17-18 Mio.Euro verpflichteten,und diese pro Spieler im Schnitt mit 70 - 80 Mio verkauften.Bayern schlief weiter und kauften Invaliden um 80 Mio.und Nieten um 10 Mio.So und jetzt wird auch Haaland.der von PSG umworben wird,wahrscheinlich dem BVB 170 Mio.bescheren.Dieses Scouting und diese Weitsicht eines Watzke und Zorc,ist nur bewunderswert.Bayern gibt hunderte Mio.für Spieler aus,während der BVB im gleichen Zeitraum Hunderte Mio.verdient,aber für alle Spieler zusammen nicht mal 80 Mio.ausgegeben hat.Arme Bayern Riege,die wohl noch weiterhin fest schlafen werden,anstatt selbst mal ihren Stall aufräumen,damit dieser Verein wieder anziehender wird.Aber nicht so sexy wie dieser Salihamidzic.

  • Online Leser am 27.08.2021 06:26 Uhr / Bewertung:

    Interessant, dass ein Knabe, der noch GAR NICHTS erreicht un dgewonnen hat, der gerade mal 2 Jahre gewisse Leistungen zeigt, nach oben hin ausflippt...
    Ok, wenn die Scheichs oder Oligarchen das zahlen wollen....

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.