April, April... Neue Regeln gegen Dominanz-Bayern
Ein vorgezogener Aprilscherz: Weil der FC Bayern München seit zwei Spielzeiten die Bundesliga dominiert, will die Deutsche Fußball-Liga nun die Regeln ändern - sagt zumindest Geschäftsführer Andreas Rettig in einem Scherz-Interview.
München - Spaß-Interview im "ZDF": Andreas Rettig, der Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga (DFL), denkt laut über Regeländerungen im deutschen Fußball nach, um die Dominanz des FC Bayern München einzudämmen.
"Es ist in der Tat so, dass uns dieses Phänomen Kummer bereitet", sagte Rettig mit ernster Miene: "Es kann niemandem gefallen, dass ein Verein mit zwanzig Punkten oder mehr enteilt ist. Gerade aus Sicht des Fußballfans ist hier Langeweile an der Tagesordnung. Das ist ein Phänomen, das uns nicht gefällt und dass es auch zu verändern gilt."
Regeländerungen? Etwa weniger TV-Geld für die Bayern? Nein, alles nur ein Scherz. "Wir diskutieren ernsthaft darüber, ob wir die Anzahl der Ballkontakte regulieren - zum Beispiel mit einem Chip im Ball", flachste Rettig im weiteren Verlauf des Interviews. Dass die Torlinientechnologie vorerst abgelehnt wurde, gäbe den Schiedsrichtern ja auch Spielraum, Bayern-Tore abzuerkennen, sagte er.
Weitere Möglichkeiten: "Aus dem Basketball die 24-Sekunden-Regel anwenden", sagte Rettig. Oder: "Über die Drei-Punkte-Regel nachdenken." Pro Sieg bekäme Bayern dann nur noch zwei Punkte.
Bayern-Sportvorstand Matthias Sammer bekam die Aufzeichnung zugespielt, musste dabei herzhaft lachen: "Ich wusste gar nicht, dass die DFL so lustig sein kann", sagte er über den "charmanten Beitrag". "Zu Beginn habe ich gedacht: Welche Pillen hat der denn geschluckt?"
Die Liga-Konkurrenz findet die Dominanz der Bayern derweil weniger witzig. 2012/13 hatte Bayern nach 28 von 34 Spieltagen bereits als Meister festgestanden, beendete die Saison mit 25 Punkten Vorsprung auf Borussia Dortmund. In dieser Saison wurde Bayern bereits am 27. Spieltag Meister und liegt aktuell 23 Punkte vor dem BVB.
Hier gibt's den Beitrag aus dem ZDF Sportstudio: