Ancelotti sieht Lahm auch mit 39 noch spielen

Carlo Ancelotti wünscht sich, dass sein Kapitän das geplante Karriereende von 2018 nach hinten verschiebt. Im Interview mit Sport 1 sagt er, "Lahm kann spielen bis er 39 ist."
München - Philipp Lahm ist wichtig für den FC Bayern. Das hat auch Carlo Ancelotti in seinen ersten Wochen bei den Bayern schon festgestellt. Im Interview mit Sport 1 hofft er auf ein Umdenken bei seinem Capitano, was das Karriereende anbelangt: "Abwarten! Aspetta! Lahm ist sehr wichtig für den FC Bayern. Nicht nur als Spieler, sondern auch als Persönlichkeit. Er ist ein Vorbild für alle. Je länger er Spieler bleibt, umso besser!"
Lesen Sie auch: Amateurderby kommt live im Fernsehen
Ancelotti vergleicht Lahm mit dessen Vorbil Paolo Maldini: "Maldini hat mit 39 Jahren noch einmal die Champions League gewonnen – und hatte da schon große gesundheitliche Probleme, vor allem an seinen Knien. Philipp Lahm hat das nicht, er ist fit, trainiert sehr gut, ist immer der erste, der kommt und der letzte, der geht. Ich bin davon überzeugt, dass er spielen kann bis er 39 ist."
Bereit für den Bundesligastart
Für das Spiel am Freitag gegen Bremen sieht Ancelotti seine Mannschaft gut vorbereitet: "Die Mannschaft hat sehr gut trainiert diesen einen Monat, wir können sehr gut beginnen." Möglicherweise mit Joshua Kimmich in der Startelf, aufgrund seiner Flexibilität was die Position betrifft sieht ihn der neue Bayern-Trainer im Vorteil: "Kimmichs Vorteil ist, dass er auf vielen Positionen spielen kann, also hat er größere Chancen zu spielen."
Witze und Wiesn
Ancelotti scheint die Bayern im Griff zu haben, im Gegensatz zu seinem Vorgänger ist der Italiener eher der Kumpeltyp. Allerdings auch nur, wenn es die Situation zulässt: "Die Spieler wissen, wann die Zeit für Scherze ist und wann es Zeit ist, die Dinge ernst anzugehen. Und ja, ich erzähle auch in der Kabine Witze."
Lesen Sie auch: Die meisten Bundesliga-Fans wünschen FC Bayern den Abstieg
Auf dem Oktoberfest wird auf jeden Fall Gelegenheit für das ein oder andere Späßchen sein, auf den Wiesn-Besuch freut sich der italienische Lebemann schon ganz besonders: "Natürlich werden wir zum Oktoberfest gehen. Ich war vor drei Jahren zum ersten Mal auf der Wiesn, es hat mir sehr gefallen, ich war von einem Freund eingeladen, es war… Boah! Toll!"