Ancelotti: Der Markt bestimmt die Preise

Carlo Ancelotti betrachtet die Explosion der Transferausgaben im Profi-Fußball nicht mit so großer Sorge wie Dortmunds Coach Thomas Tuchel. Der Markt bestimme den Preis, nicht nur im Fußball, erklärte Ancelotti auf der USA-Reise des FC Bayern München in Charlotte.  
Maximilian Gehrke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Carlo Ancelotti bereiten die gestiegenen Transfersummen im Fußball keine Sorgen.
firo/Augenklick Carlo Ancelotti bereiten die gestiegenen Transfersummen im Fußball keine Sorgen.

Carlo Ancelotti betrachtet die Explosion der Transferausgaben im Profi-Fußball nicht mit so großer Sorge wie Dortmunds Coach Thomas Tuchel. Der Markt bestimme den Preis, nicht nur im Fußball, erklärte Ancelotti auf der USA-Reise des FC Bayern München in Charlotte.

Charlotte - Die Transfersummen seien natürlich im Vergleich zur Vergangenheit deutlich angestiegen, räumte der Italiener ein. Aber zugleich hätten auch die Investitionen etwa der Fernsehsender weltweit zugenommen. Auch bei den Transfersummen würden die Gesetze der Marktwirtschaft gelten, sagte Ancelotti: "Ein Verein muss verkaufen und ein anderer kauft. So funktioniert der Markt." Der Fußball sei eben sehr bedeutend für viele: "Die Menschen lieben den Fußball."

Lesen Sie hier: Das sagen die Bayern zum Schweinsteiger-Rücktritt

BVB-Coach Tuchel hält die Transfer-Entwicklungen für nicht mehr angemessen. "Der Markt ist verrückt. Die Preise sind außer Kontrolle. Das ist nicht gesund", hatte er festgestellt: "Da ist kein Bezug mehr zu den Leuten, die in das Stadion kommen. Wir müssen aufpassen, dass wir diese Menschen nicht verlieren."

Lesen Sie hier: Neuer Bayern-Stil: Ganz schnell zum Tor

Es zirkuliere zu viel Geld. Immer, wenn das der Fall sei, sei es nur eine Frage der Zeit, bis der Markt außer Kontrolle gerate, mahnte Tuchel. Sein Verein hat in der laufenden Transferperiode aber auch schon mit Spielerverkäufen und Spielereinkäufen insgesamt mehr als 200 Millionen Euro bewegt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.