Altintop, Kraft und Ottl gehen
Andreas Ottl, Hamit Altintop und Thomas Kraft sagen "Servus". Kloses Zukunft ist noch offen.
München - Die Zukunft von Nationalspieler Miroslav Klose soll nun schnellstens geklärt werden. „Es finden in den nächsten Tagen Gespräche statt und wir werden sehen, was dabei rauskommt“, kündigte Bayerns Sportdirektor Christian Nerlinger am Rande des 2:1 (1:1) gegen den VfB Stuttgart an. Klose, der zwar einen neuen Zweijahresvertrag fordert, bisher aber wohl nur eine Offerte für ein Jahr vorgelegt bekommen hat, gab keine Wasserstandsmeldung ab: „Wir sind in Gesprächen, mehr kann ich nicht sagen“, sagte der 32-Jährige.
Auch die beiden Mittelfeldspieler Andreas Ottl und Hamit Altintop, die vor dem Spiel in der Münchner Arena offiziell verabschiedet worden waren, haben noch keinen neuen Verein gefunden. Ottl, der mit Hertha BSC in Verbindung gebracht wird, sagte, er wede „in den nächsten Tagen oder Wochen eine Entscheidung treffen“.
Der türkische Nationalspieler Altintop sagte, seine Zukunft werde „höchst wahrscheinlich im Ausland stattfinden“. Eine Entscheidung erwarte der 28-Jährige Ende der nächsten Woche. Altintop wird mit dem spanischen Rekordmeister Real Madrid in Verbindung gebracht.
Der geplante Wechsel von Nationaltorhüter Manuel Neuer vom Liga-Konkurrenten Schalke 04 zum deutschen Rekordmeister scheint sich allerdings wohl schon in diesem Sommer zu realisieren. „Die Wahrscheinlichkeit, dass wir einen guten neuen Torwart kriegen, ist nicht klein“, sagte Bayern-Präsident Uli Hoeneß am Samstagabend schmunzelnd. Bisher soll der FC Bayern 21 Millionen Euro für Neuer geboten haben.
Einen weiteren Transfer bezeichnete Nerlinger als „Ente“: Der portugiesische Linksverteidiger Fabio Coentrao, der schon seit mehreren Monaten als Verstärkung für die Defensive gehandelt wird, wird nicht nach München wechseln: „Das Kapitel ist seit längerer Zeit zugeschlagen“, sagte Nerlinger.