Als der FC Bayern zuletzt nicht deutscher Meister war...

Es musste noch Praxisgebühr bezahlt werden, Benedikt XVI. war Papst, Ballack spielte in Leverkusen, Kroos beim FC Bayern. Das und vieles mehr war anders, als der FC Bayern zuletzt nicht Meister wurde.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Leverkusens Michael Ballack verabschiedet sich von den Fans.
Leverkusens Michael Ballack verabschiedet sich von den Fans. © Rolf Vennenbernd/dpa
München

Das haben viele Kinder noch nie erlebt: Deutscher Fußball-Meister wird nicht der FC Bayern. Zuletzt jubelten die Münchner im Jahr 2012 nicht mit der Schale. Damals wurde Borussia Dortmund Meister. Der designierte neue Champion Leverkusen belegte seinerzeit in der Bundesliga den fünften Rang.

Im Jahr 2012...

...war Benedikt XVI. noch Papst.

...stürmte der Musiker Psy mit Gangnam Style die Charts.

...trat Christian Wulff als Bundespräsident zurück. Joachim Gauck wurde sein Nachfolger.

...fuhr Michael Schumacher seine letzte Formel-1-Saison. Sebastian Vettel wurde Weltmeister.

...übernahm Markus Lanz den TV-Klassiker "Wetten, dass..?".

...wurde Barack Obama als US-Präsident wiedergewählt.

...stoppte der 21-Jährige Youngster Mario Balotelli die deutsche Nationalmannschaft im EM-Halbfinale mit einem Doppelpack. Der Italiener ist heute 33. 

...gewann Jamaikas Sprintstar Usain Bolt bei den Olympischen Spielen 2012 drei seiner insgesamt acht Goldmedaillen. Der 2020 gestorbene Kobe Bryant gewann Gold mit den US-Basketballern.

...gab es ein Jahr nach der Traumhochzeit Prinz William und Kate in England noch lange kein Liebespaar Prinz Harry und Meghan. Harry bändelte gerade mit dem Model Cressida Bonas an.

...brachte Apple das iPhone 5 auf den Markt. Microsoft veröffentlichte Windows 8.

...spielte Toni Kroos noch für den FC Bayern - und Michael Ballack für Bayer Leverkusen.

...war Jacques Rogge IOC-Präsident, die FIFA wurde von Sepp Blatter geführt.

...ging Facebook an die Börse. Twitter machte das erst ein Jahr später.

...sangen die Toten Hosen den Hit Tage wie diese.

...war Horst Seehofer noch Ministerpräsident in Bayern, Hannelore Kraft Ministerpräsidentin in Nordrhein-Westfalen.

...war Jamal Musiala gerade ein Jahr bei Chelsea, Kylian Mbappé spielte noch für die Jugend von INF Clairefontaine und Erling Haaland für die Jugend von Bryne FK

...spielte RB Leipzig noch in der Regionalliga Nord – gegen Germania Halberstadt, den TSV Havelse und die Zweitvertretung des VfL Wolfsburg.

...war das letzte Jahr von Theo Zwanziger als DFB-Präsident.

...stand Vitali Klitschko noch als Boxprofi im Ring.

...kam der Bond-Film Skyfall mit Daniel Craig in die Kinos.

...musste noch Praxisgebühr beim Arztbesuch gezahlt werden.

...brachte Nintendo die Spielkonsole Wii U auf den Markt.

...kommentierten Marcel Reif, Fritz von Thurn und Taxis sowie Wolf-Dieter Poschmann noch Bundesliga-Spiele

...moderierte Reinhold Beckmann noch die ARD-Sportschau, Michael Steinbrecher das ZDF-Sportstudio.

...war Christian Streich Trainer in Freiburg und Frank Schmidt in Heidenheim 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.