Alaba: Zu flexibel für den FC Bayern?

Sein Vertrag läuft bis 2018: Verlängert David Alaba vorzeitig beim FC Bayern? Ex-Bayern-Star Bixente Lizarazu sieht da ein Risiko: "Seine Flexibilität kann gefährlich für ihn sein."
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
David Alaba: Sein aktueller Marktwert liegt bei 45 Millionen Euro.
Rauchensteiner/Augenklick David Alaba: Sein aktueller Marktwert liegt bei 45 Millionen Euro.

München - David Alaba ist der Allrounder schlechthin im Star-Ensemble des FC Bayern: Der österreichische Nationalspieler bekleidete in seinen 191 Pflichtspielen für den Rekordmeister bereits sieben verschiedene Positionen.

So einer ist nicht zu ersetzen, sollte man meinen...

Für den früheren Bayern-Profi Bixente Lizarazu ist es aber gerade die große Spannbreite seiner Fähigkeiten, die Alaba im Kader der Münchner angreifbar macht.

"Mit seiner hohen Flexibilität kann Alaba im Mittelfeld oder in der Innenverteidigung aushelfen, doch diese Flexibilität kann auch gefährlich für ihn sein, weil man dann hin- und hergeschoben werden kann", sagte der Franzose im „"kicker-sportmagazin".

Lesen Sie hier: Das sind die Top-Verdiener des FC Bayern

Es sei besser für den 23-Jährigen, eine feste Position zu bekommen. "Liza" verortet Alaba als linken Verteidiger, als genau auf der Position, die er selbst bei den Bayern 107 Mal spielte.

Alabas Marktwert beziffert "transfermarkt.de" auf 45 Millionen Euro, sein Vertrag läuft 2018 aus.

Englische Vereine haben Alaba im Visier

Der Österreicher gilt als einer von Pep Guardiolas Lieblingsspielern, Alaba selbst sieht seine Variabilität als positives Lernerlebnis: "Das kann nur gut für meine Entwicklung sein."

Er macht aber auch keinen Hehl daraus, dass er sich auf lange Sicht im Mittelfeld sieht. Im Team Austria ist der gebürtige Wiener in der Zentrale gesetzt.

Bleibt die Frage, ob und wann David Alaba beim FC Bayern verlängert. Der Zeitpunkt wäre günstig für die FCB-Verantwortlichen, die ja gerade an unterschriftsreifen Verträgen für Jerome Boateng und Thomas Müller arbeiten und am Bayern-Team nach Arjen Robben, Franck Ribéry oder Xabi Alonso bastelt.

Seit 2008, seit seinem 16. Lebensjahr, steht Alaba beim FC Bayern unter Vertrag. Englische Spitzenklubs haben den Österreicher längst auf ihrer Wunschliste stehen - die Münchner tun gut daran, auch im Fall Alaba jetzt Nägel mit Köpfen zu machen...
 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.