Adios Munich? - Lahms Wechsel nach Barcelona angeblich perfekt
Lahm zu Barcelona. Das jedenfalls melden spanische Medien. Obwohl sich die Bayern stur stellen, könnte der Abwehrspieler bereits nächste Saison in der Primera Division spielen.
MADRID/MÜNCHEN Der Wechsel der deutschen Fussball-Nationalspieler Philipp Lahm vom FC Bayern München zum Fc Barcelona ist angeblich perfekt. Die spanische Sportzeitung "As" berichtet, der Außenverteidiger habe sich mit dem katalanischen Club auf einen Vierjahres-Vertrag geeinigt. Unklar sei nur, ab wann Lahm in die Primera Division wechsle. Entweder spielt er bereit in der kommenden Saison oder erst 2009 - dann ablösefrei.
Schon nach dem Pokalfinale hatte der Nationalspieler angedeutet, wechselwillig zu sein. Ob er denn nächste Saison weiter beim FC Bayern spielen werde, war Lahm im ZDF gefragt worden. „Schau mer mal“, sagte er in bester Beckenbauer-Manier, „die Chancen stehen 50:50.“ Seit gestern spricht alles gegen Bayern.
Bayern stur
Die Bayern scheinen nicht gewillt zu sein, ihn ziehen zu lassen. "Lahm hat bei uns einen Vertrag bis Saisonende 2009. Ich gehe davon aus, dass er ihn erfüllt", sagte Bayerns Vorstand-Vorsitzender Karl-Heinz Rummenigge. Dies hänge davon ab, ob eine Einigung mit dem FC Bayern erreicht werde. Der designierte deutsche Meister ist ja beim Vertragspoker mit Philipp Lahm bei seinem Vorhaben gescheitert, den am 30. Juni 2009 auslaufenden Vertrag des Fußball-Nationalspielers vorzeitig um drei Jahre zu verlängern.
Am vergangenen Dienstag hatten die Bayern ihr Vertragsangebot für Lahm zurückgezogen. Manager Uli Hoeneß betonte aber, dass die Tür für Lahm in München nicht zu sei.
Lahm hat schon häufiger betont, dass ihn ein Wechsel ins Ausland reizt. Bei einem Top-Club wie Barcelona sieht er auch eine «größere Wahrscheinlichkeit», die Champions League zu gewinnen. Dem FC Bayern traut er das kurzfristig nicht zu: «Ich glaube nicht, dass wir es 2009 schon ins Finale schaffen können.» Jetzt sei für ihn der beste Zeitpunkz meinte Lahm weiter. "Meine Karriereplanung sieht vor, dass ich den FC Bayern München irgendwann verlassen werde, und das nicht erst, wenn ich meinen Zenit überschritten habe." Bei Barca soll er den Italiener Gianluca Zambrotta ersetzen, der Ende der Saison sehr wahrscheinlich zum AC Mailand wechseln wird.
Von Jürgen Klinsmann, der im Sommer die Nachfolge von Trainer Ottmar Hitzfeld antritt, werde er seine Entscheidung nicht abhängig machen.
Schade wäre ein Wechsel Lahm auf alle Fälle. Der 39-malige Nationalspieler ist ein Bayern-Eigengewächs. Mit 13 Jahren kam er zum Rekordmeister. Von 2003 bis 2005 war er an den VfB Stuttgart ausgeliehen, wo er zum Bundesliga- und Nationalspieler aufstieg. In bislang 127 Erstliga-Partien hat er drei Tore erzielt. Aber was will man machen, wenn die weite Welt lockt...