Abschied vom "Mann mit dem Seidenschal"

Am Sonntag ist Pál Csernai nach langer Krankheit im Alter von 80 Jahren gestorben. Das gab der FC Bayern auf seiner Homepage bekannt. Er stand im Mittelpunkt einer Revolte.
fbo |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der FC Bayern trauert um seinen ehemaligen Trainer Pál Csernai. Der gebürtige Ungar verstarb im Alter von 80 Jahren.
dpa Der FC Bayern trauert um seinen ehemaligen Trainer Pál Csernai. Der gebürtige Ungar verstarb im Alter von 80 Jahren.

Am Sonntag ist Csernai nach langer Krankheit im Alter von 80 Jahren gestorben. Das gab der FC Bayern auf der Vereinshomepage bekannt. Er stand im Mittelpunkt einer Revolte.

München -  Er war Erfinder des „Pal-Systems” und führte den FC Bayern, dem ungarischen Trainer mit dem modischen Schal als Markenzeichen, dem gewieften Taktiker und Meistertrainer.


Am Sonntag ist Csernai nach langer Krankheit im Alter von 80 Jahren gestorben. Das gab der FC Bayern auf der Vereinshomepage bekannt. „Der gesamte FC Bayern drückt allen engsten Vertrauten und Freunden Csernais sein tiefstes Mitgefühl aus und wird ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren”, schrieb der Verein.


Csernai hatte den FC Bayern am 12. Dezember 1978 von Gyula Lorant, dem er zunächst als Co-Trainer unterstellt war, übernommen – Lorant war nach einem 1:7 in Düsseldorf nicht mehr tragbar gewesen. Was für bewegte Zeiten waren das; Klub-Präsident Wilhelm Neudecker wollte eigentlich Max Merkel zum neuen Trainer machen, die Mannschaft jedoch rebellierte. Das Ende vom Lied: Neudecker trat ab, Csernai übernahm das Team, das zweieinhalb Jahre nach den drei Landesmeister-Cup-Triumphen ausgebrannt war, nach Neuem dürstete.


Zunächst einmal musste der Ungar jedoch den Abgang der lebenden Legende Gerd Müller verkraften. Weil Csernai ihn beim Auswärtsspiel in Frankfurt ausgewechselt hatte, war Müller extrem verärgert. Und weil er ohnehin schon mit einem Wechsel in die US-Profiliga geliebäugelt hatte, verabschiedete sich der Torjäger nach 365 Bundesliga-Treffern kurzerhand zu den Fort Lauderdale Strikers.


Csernai hingegen verpasste dem FC Bayern schließlich ein neue Gesicht; er revoluzionierte die Taktik, setzte statt auf Manndeckung auf Raumdeckung – das „Pal-System” war geboren. 1980 und 1981 gewann er die deutsche Meisterschaft. Und hätte beinahe auch die Krone Europas erobert: Das Finale im Landesmeister-Cup 1982 gegen Aston Villa ging trotz Überlegenheit der Bayern mit 0:1 verloren. 1983 wurde Csernai schließlich entlassen und konnte in seiner weiteren Karriere nie mehr an die Erfolge bei Bayern anknüpfen. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.