Ab sofort: Highspeed-Internet in Allianz Arena

Mit der Telekom als Hauptsponsor soll die Allianz Arena zum Multimedia-Stadion der Zukunft ausgebaut werden. Der erste Schritt: Ab jetzt gibt's Highspeed-WLAN für alle Zuschauer.
von  fbo
Handyfreundliches Stadion: die Allianz Arena.
Handyfreundliches Stadion: die Allianz Arena. © dpa

München - Man kennt das auf Großveranstaltungen: Wenn viele Menschen gleichzeitig zum Handy greifen - so wie in der Halbzeit eines Fußballspiels zum Beispiel - ist Netz und Internet-Anbindung (für Smartphones) mies.

In der Allianz Arena soll das nun anders werden: Mit dem Hauptsponsor Telekom hat der FC Bayern München ein Multimedia-Konzept entwickelt, dass den Zuschauern den Stadionbesuch noch schmackhafter machen soll.

Der erste Schritt: Ab sofort sind die Bayern-Fans bei den Heimspielen über die Mobilfunk-Technologie "LTE" mit Höchstgeschwindigkeit im Netz unterwegs. Laut Vereinsangaben ist die Allianz Arena damit das erste deutsche Stadion, dass über diese Technologie verfügt. Auch die Mobilfunkversorgung über GSM und UMTS wurde verbessert.

"Wir alle leben in einer multimedialen Welt. Das, was wir unseren Besuchern aus aller Welt künftig in unserem Stadion bieten werden, ist spektakulär und einzigartig", sagt Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge.

Bei LTE sind nun die Frequenzen 1800 und 2600 Megahertz verfübar. Das WLAN-Netz im Stadion - also die kabellose Internetverbindung - soll Geschwindigkeiten bis zu einem Gbit/s ermöglichen. 50.000 Zuschauer sollen das WLAN-Netzwerk gleichzeitig benutzen dürfen - laut Verein weltweit einzigartig.

Für die neue Technik mussten mehr als 30 Antennen durch den Einsatz von Freikletteren an der Arena installiert werden. Mehr als 11 Kilometer Kabel wurden verlegt. Dazu werden noch mehr HD-Bildschirme überall im Stadion installiert, auf denen die Fans das Geschehen auf dem Platz und in den anderen Stadien verfolgen können.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.