68 Millionen für die Bayern, Geldsorgen bei Absteigern

Geldregen für den FC Bayern, Einnahmen-Einbruch für die Absteiger: Während der Rekordmeister auch in der kommenden Saison das meiste Geld erhält, könnte der Gang in die 2. Liga insbesondere die Sorgenkinder VfB Stuttgart und Hamburger SV bluten lassen.
Matthias Eicher / Sport |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nicht nur auf dem Platz gibt es Grund zur Freude beim FC Bayern, auch finanziell ist die Lage rosig.
dpa Nicht nur auf dem Platz gibt es Grund zur Freude beim FC Bayern, auch finanziell ist die Lage rosig.

München - Laut Fachmagazin kicker dürfen die Bayern für die kommende Spielzeit von der Deutschen Fußball Liga (DFL) mit mehr als 68 Millionen Euro planen - rund 40 Millionen aus der nationalen und 28 Millionen aus der internationalen Vermarktung.

Von solchen Summen können sie in Stuttgart und Hamburg nur träumen. Der VfB erhält etwa 31,6 Millionen Euro, der HSV 28,2 Millionen - allerdings nur, wenn beide Vereine auch die Klasse halten. Im Falle eines Abstiegs stünden Stuttgart gerade einmal 11,8 Millionen Euro und damit rund 20 Millionen Euro weniger zur Verfügung, Hamburg drohen Einbußen in Höhe von rund 16,5 Millionen Euro.

Ausschlaggebend für die Ausschüttung ist eine Fünfjahresrangliste der DFL, in der die Bayern derzeit weit vor Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund und Schalke 04 liegen.

Zum letzten Mal wird nach dieser Spielzeit zudem der Meister mit einer Bonuszahlung aus der internationalen Vermarktung von drei Millionen Euro bedacht, der Tabellensechste erhält noch 1,5 Millionen Euro. Nach einem Beschluss der DFL erhalten ab der kommenden Saison alle Erstligisten 2,5 Millionen Euro.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.