6:1! Bayern-Gala gegen Porto

Der FC Bayern hat den Traum vom Triple 2015 aufrechterhalten. Durch Tore von Thiago, Boateng, Müller, Lewandowski und Alonso nahm die Guardiola-Elf den FC Porto mit 6:1 regelrecht auseinander. Der Liveticker zum Nachlesen.
von  az/mbu
FC Bayern gegen FC Porto: Robert Lewandowski trifft zum 3:0.
FC Bayern gegen FC Porto: Robert Lewandowski trifft zum 3:0. © sampics/Augenklick

Früher als ihm lieb ist, hatte der FC Bayern ein großes Finale in Europa. Und bei der Aufholjagd gegen den FC Porto wollten die Münchner nicht wieder wie beim Fiasko 2014 gegen Real Madrid ins Verderben stürmen.

Endstand FC Bayern vs. FC Porto: 6:1

 

Der AZ-Liveticker zum Nachlesen!

 

93. Minute: Schlusspfiff! Mit 6:1 schickt der FC Bayern den FC Porto nach Hause. Die Bayern ziehen somit zum vierten Mal in Folge ins Halbfinale der Champions League ein.

90. Minute: Die Bayern lassen jetzt nix mehr anbrennen. Die Ballsicherheit ist zurück. Atkinson gibt drei Minuten oben drauf.

89. Minute: Thiago geht raus, Dante kommt. Standing Ovations für den Spanier in der Allianz Arena.

88. Minute: Toooor für Bayern! Alonso zirkelt einen Freistoß aus halblinker Position über die Mauer. Die Kugel schlägt neben dem linken Pfosten ein. Keine Chance für Fabiano.

87. Rot für Marcano!

86. Minute: Guardiola wechselt aus: Für Götze ist Feierabend. Weißer kommt aufs Spielfeld.

85. Minute: Die Kaltschnäuzigkeit der ersten Halbzeit ist längst passe. Man hat das Gefühl, die Bayern wollen das jetzt irgendwie runterspielen. Boateng und Co. wirken fahriger in ihrer Spielweise, die Klärungsversuche landen nun häufiger bei den Portugiesen.

82. Minute: Jetzt wieder mal Freistoß für Bayern. Von halbrechts segelt der Ball, getreten von Alonso, aber ungefährlich durch den Strafraum und findet keinen Abnehmer.

79. Minute: Es hat gedauert, aber der FC Porto fängt an Fußball zu spielen. Martinez sorgt nun immer wieder für brenzlige Situationen vor dem Tor von Manuel Neuer.

76. Minute: Geht den Bayern jetzt etwa die Düse? Zumindest spielen sie unkonzentrierter und foulen häufiger. Mit einem 3:5 wäre der FC Porto weiter. Heißt: noch zwei weitere Treffer für die Portugiesen und der FC Bayern könnte sich vom Einzug ins Halbfinale verabschieden.

73. Minute: Tor für Porto durch Jackson Martinez, der wohl aus dem Abseits kam. Ricardo bedient Herrera, der von der rechten Grundlinie scharf nach innen flankt. Jackson Martinez steht parat und nickt ein - aus abseitsverdächtiger Position.

69. Minute: Gelb für Portos Marcano. Der Portugiese senst Rafinha in der eigenen Hälfte um, der bekommt dabei einen Schlag dahin, wo's besonders weh tut. Guardiola wollte ihn ohnehin auswechseln, Rode machte sich bereits an der Seitenlinie warm. Also: Rode für Rafinha.

 

63. Minute: Peps Hose ist mittlerweile zerrissen. Auch bei einer 5:0-Führung fuchtelt der Bayern-Trainer in seiner Coaching-Zone hin und her, gestikuliert, gibt Kommandos und geht dabei hin und wieder in die Hocke. Dabei hat sich die Naht an der Seite seines Hosenbeins verabschiedet. Guardiola also mit Loch am Spielfeldrand. Egal. Die Bayern dominieren das Spiel weiterhin.

57. Minute: Thiago, Alonso & Co. besprechen sich bei einem aussichtsreichen Freistoß rund 20 Meter vorm Tor. Alonso tritt an, das Leder segelt aber über das linke Kreuzeck des Kastens von Fabiano.

55. Minuten: Bayern hat Tempo rausgenommen. Hin und wieder gelingt es den Portugiesen jetzt über Maicon, der sich zunehmend nach vorne einschaltet, in die Richtung von Manuel Neuer Kasten vorzustoßen. Hier von Torgefahr zu sprechen wäre allerdings weit daneben.

50. Minute: Im Gemeinschaftsverbund machen die Bayern die selten aufblitzenden Angriffsversuche des FC Porto zunichte. Götze tackelt in der eigenen Hälfte Martinez an der Außenlinie. Der Ball wieder in den Reihen der Hausherren.

48. Minute: Neuer hat soeben einen Ballkontakt gesammelt, ein seltener Moment heute für den Bayern-Keeper.

47. Minute: Die Bayern sofort wieder bissig. Wenn Porto mal am Ball ist, haben die Portugiesen so gut wie keinen Raum. Die Münchner holen sich den Ball sofort durch intensives Pressing zurück.

46. Minute: Und weiter geht das Massaker in der Allianz Arena. Schiedsrichter Atkinson pfeift die zweite Halbzeit an. Bei Porto kommt Neves für Quaresma aufs Spielfeld.

45. Minute: Halbzeit in der Allianz Arena. Man kann schon fast von einem Tor-Rausch sprechen, in den sich die Bayern hier in Halbzeit eins gespielt haben. Nach allen Regeln der Fußballkunst wird der FC Porto hier auseinandergenommen. Gegen die intelligent aufspielende Bayern-Offensive um Thiago, Müller, Götze und Lewandowski ist auf Seiten der Portugiesen kein Kraut gewachsen. Nach Toren von Thiago, Boateng, Müller und einem Lewandowski-Doppelpack führen die Bayern 5:0. Übrigens: Thomas Müller ist jetzt mit 27 Treffern der beste deutsche Torjäger der Champions-League-Geschichte. Bis heute war der Bayern-Stürmer gleich auf mit Mario Gomez.

44. Minute: Trotz fünf Toren Vorsprung: Die Bayern fighten! Die Laufbereitsschaft und Intensität ist weiterhin sehr, sehr hoch auf Seiten der Gastgeber.

42. Minute: Gelb für Badstuber. Nach einem taktischen Foul bekommt der Verteidiger die Karte gezeigt.

39. Minute: Toooor für Bayern! Bislang ist das hier ein Debakel für den FC Porto. Lewandowski zieht nach einem Pass vom zweikampfstarken Müller auf Höhe des Elfmeterpunktes ab, zielt durch die Beine von Maicon und netzt links unten ein. 5:0 Bayern!

35. Minute: Toooor für Bayern! Durch einen Sonntagsschuss von Thomas Müller führt der FC Bayern mit 4:0. Der Oberbayer zieht einfach mal aus rund 18 Metern ab und erwischt Portos Keeper glücklicherweise auf dem falschen Fuß. Das Leder kullert zum 4:0 über die Linie.

34. Minute: Portos Mittel gegen Bayerns Angriffe: Foulspiel kurz nach der Mittellinie. Das gefühlte 20. Foul, das Schiri Atkinson für die Bayern pfeift.

32. Minute: Porto wechselt aus: Für Reyes ist Schluss. Für ihn kommt Ricardo.

27. Minute: Die Flanke von Lahm auf der rechten Seite landet am Elfer bei Müller, der im akrobatischen "Müller-Style" zum freien Lewandowski weiterleitet. Der Stürmer nickt aus fünf Metern ein, lässt Fabiano keine Chance.

26. Minute: Toooor für Bayern! Und wieder ein Kopfball. Diesmal: Lewandowki.

24. Minute: Quaresma grätscht Bernat böse zwischen die Beine. Dann schiebt er den Spanier auch noch mit der Hand am Kopf wieder auf den Rasen. Gelbwürdig.

22. Minute: Jetzt wären die Bayern im Halbfinale. Eine Ecke von rechts landet bei Badstuber am Elfmeterpunkt, der zu Boateng köpft. Der Weltmeister nickt den Ball punktgenau links neben den rechten Pfosten. Torhüter Fabiano wäre wohl noch hingekommen, allerdings ist dieser ausgerutscht.

21. Minute: Toooor für Bayern! Ecke Alonso, Kopfball Badstuber, Kopfball Boateng und Tor.

19. Minute: Aggressive Bayern bringen die Spieler Portos immer wieder in Bedrängnis. Vor allem über die linke Seite mit Bernat und Götze kommen die Münchner immer wieder gefährlich vor das Tor der Portugiesen.

13. Minute: Toooor für Bayern! Es geht über Außen. An der linken Eckfahne lassen Bernat und Götze die Porto-Verteidiger mit einer schnellen Ballstafette alt aussehen. Die Flanke von Bernat drückt Thiago am kurzen Pfosten mit einem astreinen Kopfball an Porto-Keeper Fabiano vorbei. Die Führung für den FCB.

9. Minute: Lewandoski an den Pfosten! Da wär's fast gewesen, das 1:0 für die Bayern. Nach einem kurzen Solo zieht Müller rechts vorm Tor ab, Fabioano lässt den Ball abprallen und Lewandowski ist zur Stelle. Bedrängt von Reyes spitzelt er das Leder an den linken Pfosten.

8. Minute: Flügellastige Bayern: Thiago mit einem Pass an die rechte Außenlinie. Lahm versucht zu Flanke, bleibt aber am Porto-Verteidiger hängen.

6. Minute: Die Bayern jetzt überwiegend in der Hälfte von Porto zu finden. Die Portugiesen können Bernat, Götze und Co. gerade nur durch Fouls stoppen.

4. Minute: Thiago zieht direkt am 16er ab, der Ball bleibt aber im Defensivverbund aus Portugiesen hängen.

2. Minute: Boateng sucht Götze auf der linken Seite. Der Pass zu scharf, der Ball im Aus.

1. Minute: Auf geht's! Der Ball in der Allianz Arena rollt. Porto in dunkelblau stößt an und spielt von links nach rechts, die Bayern laufen in rot, weiß, blau auf.

 

+++ Im Vorfeld der Partie machten Spekulationen um ein mögliches Überraschungs-Comeback von Arjen Robben die Runde. Der ist zwar heute auch in der Allianz Arena, allerdings steckt er im Anzug und auf der Zuschauer-Tribüne. Der Holländer zum SKY-Reporter: "Dass ich heute spiele, das ist überhaupt nicht realistisch. Vielleicht ginge es fünf oder zehn Minuten, aber dann wäre vielleicht wieder alles kaputt. Das wäre Selbstmord." Das habe ihm auch Ex-Bayern-Doc Müler-Wohlfahrt gesagt. Robben will sich übrigens auch in Zukunft von "Mull" behandeln lassen. "Ich vertraue ihm zu 100 Prozent. Er ist der beste Doktor den es gibt und ich werde mich weiter von ihm behandeln lassen", so der Holländer.

+++ Matthias Sammer derweil am Spielfeldrand bei SKY: "Natürlich wäre es schön, wenn wir gleich zu Beginn ein Tor schießen. Sollte es mit 0:0 in die Pause gehen, wäre das aber auch kein Problem." Man sieht: die Bayern gehen ganz cool an dieses "Tod oder Gladiolen"-Spiel ran.

+++ Ankunft an der Allianz Arena: Die Bayern unaufgeregt und lässig +++

 

 

+++ Der wiedergenesene Bastian Schweinsteiger muss zunächst auf der Bank Platz nehmen. Im Vergleich zum Hinspiel verändert Pep Guardiola seine Startformation nur um eine Personalie: Dante raus, Badstuber rein. +++

+++ Die Aufstellung der Bayern: Neuer - Rafinha, J. Boateng, Badstuber, Juan Bernat - Xabi Alonso - Lahm (C), Thiago - M. Götze - T. Müller, Lewandowski +++

+++ Gutes Omen für die Bayern: Der Unparteiische ist Martin Atkinson (44) aus England. Zweimal hat er in der Vergangenheit ein Spiel des FC Bayern gepfiffen – und immer gingen die Münchner als Sieger vom Platz (2010: Cluj 3:2, 2012: Lille 1:0)

+++ "Ich bin hundertprozentig optimistisch, dass wir das schaffen", sagte Trainer Pep Guardiola zur geplanten Aufholjagd am Dienstagabend in der Allianz Arena. +++

+++ Vier Siege, 13 Tore - die Heimstärke im laufenden Wettbewerb macht den Bayern-Profis Mut. "Der größte Vorteil im Vergleich zum Hinspiel ist, dass wir zu Hause spielen", sagte Philipp Lahm. Auf die Allianz Arena als uneinnehmbare Festung setzt auch Thomas Müller: "Die Fans werden sich voll ins Zeug legen. Aber die Tore schießen müssen wir selbst." Das sollte Lewandowski und Co. durch den Ausfall der beiden gesperrten Stamm-Außenverteidiger bei Porto, Danilo und Alex Sandro, eigentlich leichter fallen. +++

+++ 2011 war für die Bayern zuletzt in der Königsklasse vor dem Halbfinale aus. Ein K.o. schon eine Runde zuvor wäre für Guardiola eine Premiere als Trainer - noch dazu in seinem 100. Pflichtspiel mit den Bayern. "Wenn du verlierst, hast du große Probleme", weiß der Katalane. Das Pokal-Halbfinale in einer Woche gegen Borussia Dortmund würde noch brisanter. Da würde es Guardiola auch wenig nutzen, wenn zuvor womöglich schon am kommenden Wochenende der 25. Meistertitel eingefahren würde. Wir sind gespannt. +++

 

Lesen Sie hier: Diesen vier Bayern-Stars drohen Gelb-Sperren

Alle News zum FC Bayern

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.