5:1 - Bayern brilliert in Bochum

Der Bayern-Express läuft auf Hochtouren: Beim bärenstarken 5:1 in Bochum spielen Van Gaals Männer streckenweise fabelhaften Fußball und sind jetzt in der Tabelle wieder ganz oben mit dabei.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lass dich umarmen! Mario Gomez herzt seinen Sturmpartner Ivica Olic nach dessen Vorarbeit zum 1:0.
Bongarts/Getty Images Lass dich umarmen! Mario Gomez herzt seinen Sturmpartner Ivica Olic nach dessen Vorarbeit zum 1:0.

Der Bayern-Express läuft auf Hochtouren: Beim bärenstarken 5:1 in Bochum spielen Van Gaals Männer streckenweise fabelhaften Fußball und sind jetzt in der Tabelle wieder ganz oben mit dabei.

Gala in Turin, Kantersieg in Bochum – der noch vor Wochen wankende FC Bayern München ist auf bestem Weg zurück zu alter Dominanz. Nur vier Tage nach dem 4:1-Coup in der Champions League bei Juventus Turin spielte der deutsche Fußball-Rekordmeister auch beim 5:1 (3:0) gegen den VfL Bochum groß auf. Mit dem dritten Bundesliga- Sieg in Serie setzten die Bayern die Aufholjagd fort und liegen vor dem letzten Hinrunden-Spieltag nur noch zwei Punkte hinter Spitzenreiter Leverkusen. „Im Moment strotzen wir vor Selbstvertrauen. Zwar haben wir auch in den Monaten zuvor schon viel investiert, doch erst jetzt ernten wird die Früchte“, kommentierte Mittelfeldspieler Bastian Schweinsteiger die souveräne Vorstellung im Revier.

Vor 30 745 Zuschauern im ausverkauften Rewirpower-Stadion sorgten Mario Gomez (23.), Mergim Mavraj (Eigentor/33.), Ivica Olic (43./50.) und Danijel Pranjic (56.) für den fünften Pflichtspielsieg nacheinander. Dagegen blieb der zuletzt dreimal ungeschlagene VfL, für den Christian Fuchs (76.) traf, den Nachweis seiner Klassen- Tauglichkeit in jeder Hinsicht schuldig. „In der jetzigen Verfassung können wir uns nicht mit den Bayern messen. Das hat am Dienstag Juve zu spüren kommen und heute wir. Unsere Punkte müssen wir gegen anderen Teams machen“, klagte VfL-Trainer Heiko Herrlich. Inspiriert durch die magische Nacht von Turin trat das Team von Trainer Louis van Gaal auch in Bochum im Stile einer Klassemannschaft auf. Von Beginn an bestimmten die Gäste das Spielgeschehen. So deutete Pranjic (9.) mit einem von VfL-Keeper Philipp Heerwagen gehaltenen Fernschuss aus 20 Metern Torgefahr an. Es sprach für die Effektivität der Bayern, dass gleich die zweite Möglichkeit die Führung bescherte: Nach Flanke von Olic war Gomez zur Stelle und erzielte aus kurzer Distanz seinen siebten Saisontreffer.

Olic trifft doppelt

Die Gegenwehr der Bochumer hielt sich in überschaubaren Grenzen. Fast ehrfürchtig ließen sie die Münchner im Mittelfeld kombinieren und brachten im Offenspiel so gut wie gar nichts zustande. Das vorentscheidende 0:2 durch ein Eigentor passte ins Bild vom verunsicherten Gastgeber: Völlig unbedrängt beförderte Abwehrspieler Mavraj eine Flanke von Gomez in das Bochumer Gehäuse. Vor allem der schön herausgespielte Treffer zum 3:0 durch Olic nach Zuspiel von Schweinsteiger machte den Klassenunterschied deutlich. Den indiskutablen Auftritt ihrer Mannschaft quittierten viele VfL-Fans bereits zur Halbzeit mit Buh-Rufen.

Auch nach Wiederanpfiff spielten die Bayern mit dem chancenlosen Gegner Katz und Maus. Nur vier Minuten waren in der 2. Halbzeit gespielt, da musste Heerwagen wieder hinter sich greifen. Eine Flanke von Badstuber köpfte der sträflich alleingelassene Olic mühelos in die Maschen. Mit seinem ersten Saisontor sorgte Pranjic für das 5:0 seiner Mannschaft, die ähnlich dominant bisher nur beim 5:1 vor drei Monaten in Dortmund aufgetreten war. Den guten Eindruck konnte auch der Gegentreffer von Fuchs durch einen Freistoß nicht trüben. (dpa)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.