4:0 - Klarer Sieg gegen Nürnberg

Bayern München marschiert in der Bundesliga weiter vorne weg: Mit dem achten heimischen Schützenfest in Folge ließ der deutsche Rekordmeister den Ausrutscher in Hannover vergessen und verteidigte mit Leichtigkeit seine Spitzenposition.
München - Zwei Treffer von Mario Gomez (2./68.) sowie Tore von Bastian Schweinsteiger (19.) und Franck Ribery (39.) sorgten vor 69.000 Zuschauern in der Münchner Arena für das verdiente 4:0 (3:0) im 183. Derby gegen den 1. FC Nürnberg.
Die Franken warten weiterhin auf ihren ersten Sieg in München seit über 19 Jahren. Die Bayern eilen vor den kommenden englischen Wochen von Rekord zu Rekord: 33:0-Tore lautet die Bilanz der letzten acht Heimspiele, zudem hatte noch keine Mannschaft der Liga-Geschichte nach elf Spieltagen ein besseres Torverhältnis als 30:3. Die Nürnberger Mannschaft von Dieter Hecking hingegen rückt nach der sechsten sieglosen Partie und dritten Auswärts-Pleite in Folge immer näher an die Abstiegsplätze.
Ausgeruhtes Starensemble macht den Unterschied
Heynckes bot wie erwartet statt seiner B-Elf alle seine Stars auf. Die unter der Woche geschonten Manuel Neuer, Kapitän Philipp Lahm, Daniel van Buyten, Holger Badstuber, Schweinsteiger, Ribery und Gomez kehrten in die Startelf zurück. V
erzichten musste der Bayern-Coach lediglich auf den rot-gesperrten Jerome Boateng und Dauerpatient Arjen Robben. Auch Heynckes' einstiger Spieler und heutiger Trainerkollege Hecking tauschte im Vergleich zum 2:1 gegen Erzgebirge Aue: Dominic Maroh, Albert Bunjaku und Robert Mak ersetzten Timm Klose, Juri Judt und Startelf-Debütant Wilson Kamavuaka in der vom Verletzungspech verfolgten Mannschaft.
Gomez eröffnet das Schützenfest nach 86 Sekunden
Der Plan der Nürnberger, das ungleiche Duell so lange offenzuhalten wie möglich, war bereits nach 86 Sekunden gescheitert. Badstuber bewies mit seinem langen Diagonalpass auf Schweinsteiger Spielübersicht, und der musste nicht lange überlegen: Seine Flanke erreichte punktgenau den Kopf von Gomez, der aus fünf Metern zur Führung traf.
Nürnberg gab sich trotz des frühen Schocks nicht auf, sondern verteidigte zumindest die erste Viertelstunde der 55. Liga-Partie gegen die bayerischen Nachbarn clever – es half aber nichts. Die geduldig spielenden Bayern legten per Einzelaktion bereits 17 Minuten später nach.
Diesmal ließ Gomez auf Schweinsteiger abtropfen, der den Ball aus 20 Metern unhaltbar für Club-Ersatzkeeper Alexander Stephan zum verdienten 2:0 in Netz hämmerte (19.). Die Franken konnten sich von diesem Schock nicht erholen und versteckten sich minutenlang in der eigenen Hälfte. Beinahe hätte Kapitän Timmy Simons sogar das eigene Tor getroffen (25.).
Entscheidung durch Ribery noch vor der Pause
Gomez (32.) und Ribery (35.) scheiterten per Kopf, ehe der Franzose noch vor der Pause für die Entscheidung sorgte. Nach einem Pass von Lahm zog Ribery nach innen und schloss aus 17 Metern zum 3:0 ab. Neuer kam in der Folge allerdings durch Alexander Esswein (44.) und Tomas Pekhart (55.) auch zweimal in Bedrängnis.
Überhaupt schalteten die Bayern mit Blick auf das Champions-League-Spiel am Mittwoch gegen den SSC Neapel aber mehr als einen Gang zurück. Gegen die harmlosen Gäste hatten van Buyten (64.) und Gomez (65.) dennoch die Chance zu erhöhen. Badstuber traf zudem Aluminium (66.), ehe Gomez mit seinem 12. Saisontreffer endgültig alles klar machte.