30. Geburtstag: Neuer denkt noch lange nicht ans Aufhören

Weltmeister Manuel Neuer denkt auch an seinem 30. Geburtstag noch lange nicht an sein Karriereende.
sid,dpa,az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Stopp: Manuel neuer erteilt Diskussionen über sein karrierenende eine Absage.
firo/Augenklick Stopp: Manuel neuer erteilt Diskussionen über sein karrierenende eine Absage.

München - "Auf den Fußball bezogen, ist die 30 für mich auch nicht von großer Bedeutung. Ich fühle mich gut und fit. Ich weiß, dass ich auf meinen Körper achten muss, aber die 30 ist für mich kein Anlass, über das Ende meiner Karriere nachzudenken", sagte der Torhüter von Bayern München am Ostersonntag im Interview bei dfb.de.

Er könne sich auch vorstellen, wie die italienische Torhüter-Ikone Gianluigi Buffon auch mit 38 noch zwischen den Pfosten zu stehen. "Ich liebe es, Fußball zu spielen. Jeden Tag. Ich mag meine Aufgaben, ich mag das Training, ich mag die Spiele, ich mag die Herausforderung. Und solange das so ist, sehe ich keinen Grund, etwas zu beenden, das mir so viel Freude bringt", sagte Neuer.

Wenn er seine Karriere dann doch einmal beendet, ist es für Neuer denkbar, im Profifußball zu bleiben: "Manager, Trainer - es gibt viele Bereiche, die mich interessieren. Wichtig ist immer, dass man eine Aufgabe findet, die einen erfüllt und fordert. Der einfache Weg ist mir schon immer zu leicht gewesen, das wird auch in der Karriere nach der Karriere nicht anders sein."

Aber Neuer hat auch die unmittelbare Zukunft im Blick. Daher freut er sich auf das Heimspiel in der Münchner Allianz Arena gegen "Angstgegner" Italien mit Dauerbrenner Buffon. Der Partie misst der Bayern-Profi gerade im Hinblick auf die Europameisterschaft in Frankreich einen hohen sportlichen Wert zu: "Italien hat eine Mannschaft, auf die wir im Turnierverlauf mit nicht geringer Wahrscheinlichkeit treffen könnten. Da kann es nicht schaden, wenn wir vor dem Turnier schon mal ein Zeichen setzen", sagte Neuer. "Italien ist aber richtig stark. Sie werden uns fordern, und genau das ist gut."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.