15.000 Euro Geldstrafe für FC Bayern München wegen Pyrotechnik
Der Verein hat dem Urteil bereits zugestimmt: Weil FCB-Fans bei zwei Bundesliga-Auswärtsspielen Pyros abgefackelt haben, muss der FC Bayern eine Geldstrafe von 15.000 Euro zahlen.
Frankfurt/Main - Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den FC Bayern wegen zwei Fällen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von 15.000 Euro belegt.
Dabei ging es um "zwei rechtlich selbstständige Handlungen", der DFB-Kontrollausschuss hatte im Einzelrichterverfahren Anklage erhoben.
Während der Bundesligaspiele bei Eintracht Frankfurt am 15. Oktober 2016 sowie beim SV Darmstadt 98 am 18. Dezember 2016 war im Münchner Zuschauerblock jeweils Pyrotechnik gezündet worden.
Der Verein hat dem Urteil zugestimmt, es ist damit rechtskräftig.