1:5! Herbe Prügel für Arsenal
Doppelt verloren: Der FC Arsenal - Champions-League-Gegner des FC Bayern München - verliert erst 1:5 beim FC Liverpool und später auch noch die Tabellenführung an den FC Chelsea. Schon nach 20 Minuten steht's 0:4.
London - Arsenal-Coach Arséne Wenger war fassungslos. Während er auf der Auswechselbank saß und ungläubig mit dem Kopf schüttelte, bejubelte sein Kontrahent Brendan Rodgers in der 20. Minute bereits den vierten Treffer des FC Liverpool. Am Ende schlugen die Reds den bisherigen Tabellenführer an der Anfield Road mit 5:1 (4:0). Es war eine Demütigung für die Mannschaft der drei deutschen Nationalspieler Per Mertesacker, Mesut Özil und Lukas Podolski.
Am Nachmittag verdrängte der FC Chelsea die Nord-Londoner durch einen 3:0 (2:0)-Erfolg gegen Newcastle United auch noch von der Spitze. Eden Hazard war mit drei Treffern (27./34./63.) an der Stamford Bridge der überragende Akteur. In der 85. Minute wurde der Belgier unter großem Applaus ausgewechselt. Es kam André Schürrle. Chelsea führt die Tabelle nun mit 56 Zähler an, es folgen Arsenal (55) und Manchester City (54). Die Citizens verpassten den möglichen Sprung auf den ersten Platz durch ein torloses Remis bei Abstiegskandidat Norwich City. Liverpool (50) bleibt Vierter.
Die Entscheidung an der Anfield Road fiel innerhalb von 18:25 Minuten: Die Reds überrollten die Gunners regelrecht und hätten statt 4:0 auch 6:0 führen können. Nach dem Führungstreffer durch Martin Skrtel aus abseitsverdächtiger Position (1.) legte der Slowake mit einem Kopfballtor nach (10.). Kapitän Steven Gerrard hatte jeweils die Flanke geschlagen.
Der in der Anfangsphase wie seine Teamkollegen völlig überforderte Per Mertesacker hatte dann Glück, dass Daniel Sturridge mit einem Lupfer das leere Tor verfehlte (12.) und Luis Suárez mit einem Distanzschuss den Pfosten traf (14.). Vor dem 3:0 durch Raheem Sterling der Gastgeber vertändelte Mesut Özil den Ball (17.).
Beim vierten Treffer durch Sturridge trabte Mertesacker nur hinterher (20.). Es war bereits das 40. Tor für Liverpool in der ersten Halbzeit – zehn mehr als jedes andere Team. "Wir waren ganz schwach – defensiv, offensiv. Sie konnten die Tore in Zeitlupe erzielen", bemängelte Arsenal-Teammanager Arsène Wenger.
Auch nach der denkwürdigen Anfangsphase wurde es für Arsenal nicht viel besser. Beim 5:0 durch Sterling kurz nach der Pause (52.) ließ sich Mertesacker überlaufen. Als Podolski nach einer Stunde eingewechselt wurde, war die vierte Saisonniederlage längst perfekt. Der verwandelte Foulelfmeter von Mikel Arteta (69.) änderte nichts mehr.
Erst einmal überhaupt hatte Arsenal in der Premier League zuvor vier Tore im ersten Durchgang kassiert.