0:2 bei Hansa Rostock: Verletzungsgeplagter FC Bayern II verliert erneut

Der FC Bayern II verliert auch das vierte Spiel in Folge: Am 13. Spieltag setzte es für den Titelverteidiger eine 0:2-Niederlage bei Hansa Rostock.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
16  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trainer des FC Bayern II: Holger Seitz
Trainer des FC Bayern II: Holger Seitz © imago images / Passion2Press

Rostock - Die sportliche Talfahrt des FC Bayern II geht weiter. Am Samstag setzte es für das arg verletzungsgebeutelte Team von Trainer Holger Seitz beim ebenfalls kriselnden FC Hansa Rostock eine 0:2-Niederlage, insgesamt war es die vierte Pleite in Folge. Julian Riedel (60. Minute) und Manuel Farrona Pulido (66.) erzielten die Tore für die Mecklenburger beim dritten Heimsieg in dieser Saison.

Rostock geht nach kuriosem Treffer in Führung

In einer fairen Partie waren die Hausherren, bei denen der 20 Jahre alte Mittelfeldspieler Oliver Daedlow zu seinem Startelf-Debüt kam, zwar tonangebend. Zwingende Torchancen sprangen aus den größtenteils einfallslosen Bemühungen kaum heraus. Die einzige verheißungsvolle Torgelegenheit der ersten Halbzeit vergab Mittelstürmer John Verhoek, der in der 17. Minute mit einem Kopfball aus Nahdistanz an Bayern-Keeper Lukas Schneller scheiterte.

Lesen Sie auch

Auch nach dem Wiederanpfiff taten sich die Hanseaten schwer und gingen erst nach einem etwas kuriosen Treffer von Innenverteidiger Riedel, dessen verunglückter Schuss vom rechten Innenpfosten ins Tor trudelte, in Führung. Farrona Pulido klärte dann mit einem Schuss ins linke Dreiangel gute fünf Minuten später die Fronten.

FC Bayern II: Zehn Verletzte, drei Startelf-Debütanten

Der amtierende Meister trat mit erheblichen Personalsorgen in Rostock an. Neben den vier Langzeitverletzten Malik Tillman, Maxi Welzmüller, Lenny Borges und Can Karatas standen auch Stammtorwart Ron-Thorben Hoffmann, Toptorjäger Timo Kern, Nicolas Kühn, Tiago Dantas, Jamie Lawrence und Leon Dajaku nicht zur Verfügung. Somit ergaben sich im Vergleich zur 1:3-Niederlage gegen den FC Ingolstadt insgesamt zehn Veränderungen in der ersten Elf.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
16 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • König Jannick am 29.11.2020 10:56 Uhr / Bewertung:

    Wenn da wieder 10 neue ran müssen, kann man ja kaum noch von den FCB Amateuren sprechen. Der Moderator beim NDR sprach sehr passend von den FCB Bubis.

    Ja, der Motor stottert, und es war ja auch klar, dass wieder "Klassenerhalt" das große Ziel sein muss. Aber auch letzte Saison dauerte es, bis man sich fand. Vielleicht erleben wir wieder ein Wunder?

    Aber wie auch immer: die sensationellen Erfolge wird den Boys in Red niemand jemals nehmen können. Mit einer jungen Rasselbande als Aufsteiger Meister werden, das steht in einer Reihe mit Erfolgen wie dem EM-Sieg von Griechenland oder den Meisterschaften von Kaiserslautern und Leicester. Davon wird man noch in 50 Jahren sprechen.

    Ganz München liebt die Amateure!

  • Federseelöwe am 29.11.2020 16:56 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von König Jannick

    Ein Wunder war der Meistertitel nicht, lediglich das Ergebnis kluger Einkaufspolitik. Sensationell war nur, wie lange sich die Truppe mit Millioneneinkäufen und/oder Erstligaspielern wie Cuisance, Arp, Dajaku, Richards, Singh, Wriedt, Mai, Jeong (sicher hab ich noch welche vergessen) schwer getan hat. Wenn Brazzo wieder im zweistelligen Millionenbereich einkauft, so wie die letzten beiden Jahre, dann dürfte wieder der Titel winken. Alles andere wäre blamabel. Ein Titel, sensationell wie der Sonnenaufgang jeden Tag. München nimmt die Kleinaktionäre nicht mal wahr.

  • Federseelöwe am 29.11.2020 01:17 Uhr / Bewertung:

    Wenn der Trainer Spieler wie Arp zunächst auf der Bank lassen konnte scheint die Personalnot noch nicht groß zu sein. Dabei wurde er doch extra als Wriedt-Ersatz für die zweite Mannschaft geholt. Brazzo muss unbedingt nachkaufen, Spieler wie Wriedt oder Cuisance, um nur zwei zu nennen, werden schmerzhaft vermisst. Warum Früchtl, Mai und Singh (zwei davon immerhin Erstligaspieler) abgeschoben wurden ist auch nicht nachvollziehbar, zumal sicher noch ein Teil des Gehalts weiterbezahlt werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.