0:0 gegen Kaiserslautern: FC Bayern II mit Remis bei Dantas-Debüt

Nullnummer am Samstagnachmittag: Im Traditions-Duell mit dem 1. FC Kaiserslautern feiert Neuzugang Tiago Dantas sein Debüt für den FC Bayern II.
Bernhard Lackner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Tiago Dantas feierte gegen den 1. FC Kaiserslautern sein Debüt für den FC Bayern.
Tiago Dantas feierte gegen den 1. FC Kaiserslautern sein Debüt für den FC Bayern. © imago images / Jan Huebner

München - Der FC Bayern II bleibt auch im dritten Heimspiel der Saison ungeschlagen. Am Samstagnachmittag trennte sich der Titelverteidiger von Traditionsklub 1. FC Kaiserslautern 0:0.

Amateure-Coach Holger Seitz nahm im Vergleich zum 1:1 beim KFC Uerdingen in der Vorwoche drei Veränderungen vor. Jamal Musiala stand im Kader der ersten Mannschaft für das Auswärtsspiel bei Arminia Bielefeld (18.30 Uhr/Sky und im AZ-Liveticker), Kapitän Maximilian Welzmüller und Angreifer Nicolas Kühn saßen beide zunächst auf der Bank.

Für sie rückten Neuzugang Tiago Dantas, Timo Kern und Joshua Zirkzee in die Startelf. Mit dabei waren auch Leon Dajaku, Jann-Fiete Arp und Angelo Stiller, die nicht einmal 48 Stunden zuvor beim Pokalsieg der Profis gegen den FC Düren (3:0) auf dem Platz gestanden hatten.

Bayern II dominant, aber weitgehend ungefährlich

Die Bayern begannen dominant, die erste Chance gehörte allerdings den Gästen. Mohamed Morabed schob den Ball nach starkem Steilpass von Tim Rieder allerdings im Eins-gegen-Eins mit Ron-Thorben Hoffmann am Tor vorbei. Für Verwirrung sorgte dabei das Schiedsrichtergespann um Lars Erbst, der die Abseitsentscheidung seines Assistenten, der bereits die Fahne gehoben hatte, überstimmte.

Auch in der Folge behielten die Münchner die Spielkontrolle, ohne sich allerdings klare Chancen herauszuspielen. Die erste gute Möglichkeit für den Titelverteidiger vergab Joshua Zirkzee (29.), dessen Kopfball nach Freistoß-Flanke von Tiago Dantas aber kein Problem für Gäste-Keeper Avdo Spahic darstellte.

Kaiserslautern in der Schlussphase brandgefährlich

Direkt nach dem Seitenwechsel dann beinahe die Führung für die kleinen Bayern. Nach einer Hereingabe von Fiete Arp von der rechten Seite tauchte Timo Kern im Strafraum der Lauterer auf, sein Abschluss in großer Bedrängnis ging allerdings am Tor vorbei (48.). Wenige Minuten später scheiterte Arp selbst mit einem Freistoß vom linken Strafraumeck am Pfosten. In der Folge ließen beide Teams kaum noch nennenswerte Chancen zu.

Erst in der Schlussphase kam wieder Gefahr vor einem der beiden Tore auf - insbesondere von Seiten der Gäste. Erst scheiterte Purie nach einer Hereingabe von der linken Seite an Hoffmann (79.), wenige Minuten später scheiterte Ritter im Eins-gegen-Eins mit dem Bayern-Keeper (86). 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 18.10.2020 09:59 Uhr / Bewertung:

    Wieder einmal unübersehbar, das Fehlen von Wriedt. Da hilft kein Fidde, kein Dantas, kein Davies, kein Tolisso - sie irrten wie die Hühner über den Rasen.

  • am 17.10.2020 16:19 Uhr / Bewertung:

    Ein toller Erfolg gegen eine Mannschaft, die unter der Last des Konkurses, Insolvenzu, angetreten war. Die Juwelen des FCB stachen ja alle. Aber unübersehbar: Es sind halt nur Zappler. Vielleicht schafft es eines dieser Juwelen einmal in der 3. Liga Fuß zu fassen. Selbst für die 2. Liga VIEL zu schwach.

  • König Jannick am 17.10.2020 16:13 Uhr / Bewertung:

    Wichtiger Punkt für das Saisonziel Klassenerhalt, auch wenn man sich vorne etwas mehr Durchschlagskraft gewünscht hätte.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.