FC Bayern in den Playoffs: Kampf den Riesen

Bayerns Basketballer starten gegen Ludwigsburg in die Playoffs.  Die AZ checkt die beiden Viertelfinal-Gegner
Florian Schmidt-Sommerfeld |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die beiden Duelle in der regulären Saison hat Bayern mit Kapitän Bryce Taylor (l.) gegen Ludwigsburg gewonnen.
Rauchensteiner/Augenklick Die beiden Duelle in der regulären Saison hat Bayern mit Kapitän Bryce Taylor (l.) gegen Ludwigsburg gewonnen.

Das Vorgeplänkel ist vorbei, jetzt geht’s um alles – am Samstag (19.30 Uhr) startet der FC Bayern Basketball in die Playoffs, der Kampf um die Meisterschaft wird mit einem Heimspiel im Audi Dome eröffnet.

München - An Viertelfinal-Gegner MHP Riesen Ludwigsburg hat man gute Erinnerungen. Das letzte Mal stand man sich 2014 ebenfalls im Viertelfinale gegenüber, damals gewann der FCB 3:1 und wurde später Meister. Vor zwei Jahren war Bayern als Tabellenerster klar favorisiert gegen den Tabellenachten, diesmal steht man als Vierter nur einen Platz vor Ludwigsburg. Wie hoch sind die Chancen aufs Weiterkommen diesmal? Die AZ macht den Check.

Mannschaft

Der Bayern-Kader ist nach wie vor der zweitbeste der Liga hinter Bamberg, da kann Ludwigsburg nicht mithalten. Mit 91 Punkten pro Spiel hat Bayern die beste Offensive der Liga. Die vielleicht größte Waffe: Beinahe alle Spieler treffen ihre Dreier in dieser Saison bombensicher (41,4 Prozent als Team). Genau hier hat Ludwigsburg ein Manko: Nur 30,2 Prozent der Distanzwürfe landen im Ring – der schlechteste Wert der Liga. In Sachen Rebounds greift aber keiner beherzter zu als die Riesen (37,8 pro Spiel), Bayern schwächelt bei der einstigen Paradedisziplin (35,3). Ludwigsburgs größte Hoffnung ist seit Saisonbeginn Bayerns Sorgenkind. „Wir müssen unsere Defense aufräumen“, fordert Kapitän Taylor. Immerhin: Das direkte Duell in der regulären Saison konnte Bayern beide Male für sich entscheiden, zuhause knapp (95:92) auswärts klar (100:71).

Lesen Sie hier: Bundesliga-Playoffs beginnen - Sieben gegen Bamberg

Playoff-Erfahrung

„Sie haben keine Spieler wie Anton Gavel und Dusko Savanovic, die vielleicht ihre 15. Saison spielen und fast immer in den Playoffs standen. Anton hat vier deutsche Meisterschaften gewonnen“, muss Kapitän Taylor auf AZ-Nachfrage einräumen, schiebt dann eilig hinterher: „Aber Ludwigsburg hat Nationalspieler, College-Spieler auf hohem Level. Ich denke ehrlich gesagt, dass Erfahrung kein großer Faktor ist.“ Understatement? Wahrscheinlich, denn die Hälfte des Bayern-Kaders war schon deutscher Meister, hat also in den Playoffs alles gesehen. Allerdings: Die zentrale Achse der Ludwigsburger mit Aufbauspieler Kerron Johnson und Center Jon Brockman hat schon letztes Jahr mit Ludwigsburg die Playoffs erreicht. Nach drei Spielen gegen den späteren Meister Bamberg war zwar Schluss – die Erfahrung dürfte dieses Jahr trotzdem helfen.

Einstellung

„Das erste Spiel in den Playoffs ist das wichtigste, vor allem für die Mannschaft, die nicht Heimrecht hat. Sie werden mit voller Pulle und zusätzlicher Intensität versuchen, in den Rhythmus zu kommen“, warnt Pesic vor den Ludwigsburgern, über die Taylor sagt: „Ihre größte Stärke: Kampfbereitschaft.“ Die Gäste reisten extra einen Tag früher als üblich nach München und baten darum, schon am Freitag im Audi Dome trainieren zu können. Da kommt was zu auf die Bayern, die in der Schlussphase von knappen Spielen regelmäßig die nötige mentale Stärke vermissen ließen.

Trainer

Ludwigsburgs John Patrick ist ein Trainer mit unorthodoxem Spielsystem und extrem strikter Linie. Zu Beginn jeder Saison verpflichtet Patrick Spieler, die den Verein teilweise schon nach wenigen Tagen wieder verlassen. Der Erfolg gibt ihm aber Recht: Zum dritten Mal in Folge führte er Ludwigsburg trotz begrenzter finanzieller Mittel in die Playoffs. Sein Gegenüber Pesic hat neben unzähligen anderen Titeln fünf deutsche Meisterschaften (vier Titel mit Alba Berlin von 1997-2000) gewonnen, dieses könnten seine letzten Bundesliga-Playoffs sein. „Das wissen wir nicht“, weicht Pesic der Frage danach aus. Kapitän Taylor sagt: „Wenn er sich so entscheidet, dass es sein letztes Mal ist, werden wir ihn hoffentlich mit dem Titel verabschieden."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.