FC-Bayern-Basketballer: "Morgen steht es 2:2"

Schon am Mittwoch kann in München die Entscheidung fallen, wer deutscher Basketball-Meister wird. Gewinnt Bamberg, haben die Franken den Titel sicher. Doch die Bayern geben sich selbstbewusst, auch wenn sie 1:2 zurückliegen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nihad Djedovic mit Zug zum Korb. Am Mittwoch muss ein Sieg her.
Rauchensteiner/Augenklick Nihad Djedovic mit Zug zum Korb. Am Mittwoch muss ein Sieg her.

München – Die klare Niederlage im dritten Finale gegen die Brose Baskets Bamberg hat der Zuversicht im Lager von Bayern München keinen Abbruch getan. "Ich glaube, dass wir gewinnen werden. Heute steht es 2:1, morgen steht es 2:2", sagte Bayern-Coach Svetislav Pesic am Dienstag vor dem vierten Endspiel der Best-of-Five-Serie an diesem Mittwoch (20.00 Uhr/Sport1) im Münchner Audi Dome. "Es gibt keine schöneren Spiele als so eines morgen", sagte Geschäftsführer Marko Pesic, der 25 000 Tickets für die Partie hätte verkaufen können.

Großes Finale oder alles vorbei - die Ausgangslage für den Titelverteidiger ist klar. Kassieren die Bayern die dritte Niederlage, ist der Titel futsch, feiern die Franken ihre fünfte deutsche Meisterschaft in den vergangenen sechs Jahren. Gewinnt das Starensemble von der Isar, kommt es am Sonntag in Bamberg zum großen Showdown. "Wir greifen morgen an", verspricht Marko Pesic. "Den Titel zu verteidigen wäre ein Traum."

Lesen Sie hier: Dennis Schröder hält zu Bamberg

Die Bamberger stellen sich daher auf einen heißen Tanz ein. Was er im vierten Duell mit den Bayern erwarte, wurde Trainer Andrea Trinchieri gefragt. "Krieg", war die klare Antwort des Italieners. "Aber wir haben schon eine Schlacht in München gewonnen. Wir können das wieder", sagte Bambergs Trainer mit Blick auf den Last-Second-Erfolg im zweiten Spiel in München. Vor einer Woche hatten die Franken 0,1 Sekunden vor dem Ende den Sieg und damit den 1:1-Ausgleich perfekt gemacht. "Es wird verdammt schwer, aber wir wollen den Sack zumachen", kündigte Nationalspieler Elias Harris selbstbewusst an.

Doch auch die Bayern gehen trotz des 1:2-Rückstandes optimistisch in das vierte Duell. Schließlich lagen die Münchner auch im Halbfinale gegen ALBA Berlin nach drei Spielen zurück, um die Serie dann doch noch in fünf Partien zu gewinnen. "Wir haben die Situation schon einmal gemeistert", sagte Anton Gavel.

Der Einsatz des 30-Jährigen gegen seinen Ex-Club ist noch ungewiss, erst am Spieltag soll eine Entscheidung fallen. Gavel fehlte im dritten Spiel wegen einer Verletzung an der Hüfte. Er habe immer noch Schmerzen und bislang noch kein basketballspezifisches Training absolviert, erklärte Svetislav Pesic am Dienstag. "Wenn es ein Spiel mitten in der Saison wäre, würde er auf keinen Fall spielen", ergänzte Marko Pesic. Doch da es für die Bayern um die letzte Chance geht, wird Gavel wohl dabei sein.

Ob mit Gavel oder ohne - Svetislav Pesic erwartet von seinen Spielern auf jeden Fall eine deutliche Steigerung in der Defensive. "Am Sonntag war unsere Verteidigung nicht auf Playoff-Level", bemängelte er. "Das müssen wir ändern, wenn wir das Schicksal wieder in der eigenen Hand haben wollen." Die Bamberger setzen derweil wieder auf die bislang in der Finalserie groß aufspielenden Bradley Wanamaker und Janis Strelnieks. Obwohl sie zu Hause ein Macht sind, wollen sie es nicht auf ein Entscheidungsspiel vor eigenem Publikum ankommen lassen. "Darauf können wir verzichten", sagte Harris.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.