FC Bayern Basketball: "Absoluter Wahnsinn"

Rekord-Ausverkauf im Audi Dome, Halbfinale gegen Meister Bamberg auf Augenhöhe: Bayerns Basketballer schwimmen auf der Erfolgswelle, die Fußballer drücken ihnen die Daumen.
von  Julian Galinski
Bayern-Aufbauspieler Tyrese Rice
Bayern-Aufbauspieler Tyrese Rice © sampics/Augenklick

Rekord-Ausverkauf im Audi Dome, Halbfinale gegen Meister Bamberg auf Augenhöhe: Bayerns Basketballer schwimmen auf der Erfolgswelle, die Fußballer drücken ihnen die Daumen

MÜNCHEN Die Geschichte der zurückliegenden Hauptrunde liest sich ganz und gar nicht wie ein Erfolgsrezept: Erst trennten sich die Basketballer des FC Bayern sechs Tage vor Saisonbeginn von Trainer Dirk Bauermann. Dann stemmte sich Nachfolger Yannis Christopoulos zehn Spiele lang vergeblich gegen den Druck der auf ihm lastendenden Weltmarke. „Es sind einige Sachen passiert”, sagt Sportdirektor Marko Pesic. Und selbst als Svetislav Pesic die vormals als Partytruppe verschriene Mannschaft in den Griff bekam, setzte es im Pokal-Halbfinale eine deutliche Niederlage in Berlin.

Und jetzt? Jetzt sind die Bayern in der besten Form der Saison, haben Alba Berlin im Viertelfinale mit 3:0 aus dem Weg geräumt und treffen nun absolut ebenbürtig auf Meister Bamberg. „Die Spieler haben Großes geleistet”, sagt Marko Pesic. Spiel eins findet am kommenden Mittwoch (20 Uhr, live auf Sport1) in Bamberg statt. Die Bayern-Fans wird’s freuen, dass Spiel zwei (Sonntag, 26. Mai,19 Uhr, Audi Dome) auch live im TV läuft – denn das Spiel ist schon ausverkauft, in Rekordzeit binnen 24 Stunden. „Das ist absoluter Wahnsinn”, sagt Pesic. Die AZ erklärt die Stärke der Bayern.


Der Lotos-Effekt:
Den Bayern wird von Fans wie Verantwortlichen der gegnerischen Vereine gerne vorgeworfen, sich, ohne jemals etwas im Basketball erreicht zu haben, mit dem Geld des großen Bruders Fußball auf großspurigste Art und Weise nun in der neuen Sportart breit zu machen. Derartiges perlt allerdings ab, Repliken gab es dazu nur äußerst selten. „Wir blocken solche Dinge ab”, sagt Pesic. „Probleme sprechen wir intern an und treffen klare Entscheidungen. Das prägt einen Verein und hilft uns weiter. Mit Kinderkram von außerhalb beschäftigen wir uns nicht.”

Der Party-Tempel: „Die Entwicklung im Audi Dome ist großartig”, sagt Pesic. Tatsächlich hat sich in der Halle in nur zwei Spielzeiten eine laute und lebendige Stimmung entwickelt, mit dem Feier-Nukleus in der nimmermüden Südkurve. Seit dem 15. Spieltag waren alle Spiele bis auf zwei Ausnahmen ausverkauft. „Ein festes Fundament”, sagt Pesic.

Der Fußballer-Faktor: Nicht nur Ober-Fan und Stammgast Bastian Schweinsteiger drückt den Basketballern die Daumen – sondern die gesamte Mannschaft: Arjen Robben, Manuel Neuer, Dante, David Alaba und Co. haben ein Motivations-Video für das Halbfinale aufgenommen. „Das Wir-Gefühl wächst weiter und die Familie immer enger zusammen”, sagt Pesic. Jüngst haben die Basketballer auch Sport-Vorstand Matthias Sammer als Fan gewonnen.

Die Perspektive:
Die Euroleague würde den Bayern als Weltmarke nur allzu gerne eine Wildcard für die kommende Saison schenken – und Svetislav Pesic wird den Kader mit entsprechenden Qualitätsspielern verfeinern. Die Bayern dementieren zwar konkretes Interesse an Liga-MVP John Bryant – der Ulmer Star gibt allerdings die Größenordnung für kommende Verpflichtungen vor. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.