FC Alba München

Zwei Spieler haben die Bayern schon direkt von Alba geholt, zwei weitere werden folgen. Insgesamt hat aber sogar fast der gesamte Münchner Kader eine Berliner Vergangenheit
Julian Galinski |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Einst ebenfalls Berliner: Der jetzige Bayern-Coach Svetislav Pesic.
Rauchensteiner/Augenklick Einst ebenfalls Berliner: Der jetzige Bayern-Coach Svetislav Pesic.

Zwei Spieler haben die Bayern schon direkt von Alba geholt, zwei weitere werden folgen. Insgesamt hat aber sogar fast der gesamte Münchner Kader eine Berliner Vergangenheit.

MÜNCHEN Und dann war es wieder ein Berliner weniger: Am Freitag wurde der Wechsel von Nihad Djedovic zum FC Bayern vollzogen. Der 23-Jährige kommt vom Liga-Rivalen Alba Berlin und erhält einen Einjahresvertrag mit Option auf eine weitere Saison. „Trotz seines relativ jungen Alters verfügt Nihad bereits über sehr viel internationale Erfahrung und er hat sein Talent in den stärksten Ligen Europas bewiesen“, lobte Geschäftsführer Marko Pesic den Neuzugang.

Von wem hätte Djedovic auch sonst kommen sollen? Er ist nach Yassin Idbihi bereits der zweite Alba-Spieler, den Bayern diese Saison geholt hat. Heiko Schaffartzik dürfte nach AZ-Informationen zudem auch schon einen Vertrag unterschrieben haben. Und dann ist zumindest wahrscheinlich, dass auch noch Deon Thompson von Alba Berlin nach München wechselt.

Freunde machen sich die Bayern mit ihrer Einkaufspolitik nicht, von gezielter Schwächung der Konkurrenz ist die Rede. Sportdirektor Marko Pesic nimmt’s gelassen: „Alba hat schließlich auch von meinem Vater und mir profitiert!“ Sieben Meistertitel holten beide insgesamt zwischen 1997 und 2003, „meine schönste Zeit als Spieler“, sagt Pesic. Und jetzt profitiere eben Bayern mal von Berlin.

Nicht nur in Sachen Zugängen: Vom Trainer bis zum Zeugwart hat nahezu der gesamte Bayern-Kader eine Berliner Vergangenheit – die AZ zeigt’s:

Yassin Idbihi (bei Alba von 2010-2013): Ein Kämpfer auf dem Platz, ein wacher Geist abseits davon. Der 29-jährige Deutsch-Marokkaner war beliebt.

Bryce Taylor (2010–2012): 2011 verpasste Taylor (26) mit Alba nach fünf Finalspielen gegen Bamberg nur knapp die Meisterschaft. Jetzt soll’s mit Bayern klappen.

Heiko Schaffartzik (2011-2013): In Berlin geboren, schien der Wandervogel (29) bei Alba angekommen. Dann gab’s Zoff mit der Vereinsführung.

Deon Thompson (2012-2013): Die Fans wählten den 24-Jährigen zum besten Power Forward der Liga – ein Top-Mann in der BBL.

Lucca Staiger (2010-2012): Richtig durchsetzen konnte er sich in Berlin nicht. In der vergangenen Saison blühte der Distanzschütze (25) in Ludwigsburg allerdings auf.

Nihad Djedovic (2012-2013): Geboren ist der 23-Jährige in Bosnien, aufgewachsen aber in München. In Berlin brillierte, aber auch enttäuschte er zeitweise.

Svetislav Pesic (1993-2000): Der Bayern-Coach (63) kam über die Nationalmannschaft nach Berlin und legte dort mit vier Meistertiteln den Grundstein seiner eigenen Legende als einer der besten Trainer der Welt. Noch heute empfindet er Berlin als ein Zuhause.

Marko Pesic (1995-1999, 2000-2004): Sechs Meistertitel holte der Bayern-Manager in Berlin, drei davon mit seinem Vater.

Steffen Hamann (2008-2010): In Berlin war der Bayern-Kapitän (32) nie richtig angekommen. In München wurde der Kumpel von Schweinsteiger zur Integrationsfigur.

[Demond Greene (2005-2007): Bayerns Routinier (34) wurde 2006 immerhin Vizemeister mit Berlin.

Und sonst noch: Assistenztrainer Emir Mutapcic holte zwischen 2000 und 2005 als Chefcoach drei Meistertitel mit Berlin. Und auch Zeugwart Eicke Marx kümmerte sich dort schon um die Spieler.
 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.