Fast kein Schnee - Wo es dennoch zum Skifahren geht

Warme Temperaturen machen das Skifahren in Deutschland derzeit in den meisten Gebieten so gut wie unmöglich. Und auch in Österreich liegt oft nur "Puderzucker" auf den Bergen. Schneekanonen ermöglichen ein paar offene Pisten. Die aktuelle Lage in den Skigebieten im Überblick.
von  az
Ein Schild mit den Symbolen "Rodeln und Skifahren nicht gestattet." steht auf dem Olympiagelände in München (Archivbild)
Ein Schild mit den Symbolen "Rodeln und Skifahren nicht gestattet." steht auf dem Olympiagelände in München (Archivbild) © dpa

München - Der erhoffte Schneefall blieb in den letzten Tagen erneut aus und so fragen sich viele Winterfreunde: Wo kann ich zwischen Weihnachten und Silvester überhaupt Ski fahren? Die Antwort ist relativ leicht: Im Alpenraum eigentlich in fast allen Skigebieten, die künstliche Beschneiung und eine professionelle Pistencrew vorweisen können.

Anders sieht es da leider in Deutschland und in den kleineren Skigebieten der Mittelgebirge aus. Alle Informationen über die aktuelle Schneelage, die Bedingungen in den Skigebieten und über die Aussichten für die kommenden Tage lest ihr im aktuellen Skiinfo-Schneebericht:

 

So sind die Schnee- und Pistenbedingungen in Deutschland

 

Es sieht schlecht aus in Deutschland für Skisportler. Einen Tag vor Weihnachten haben nur zehn Skigebiete offene Lifte und Pisten zu bieten - und keines davon läuft in Vollbetrieb. Die besten Bedingungen herrschen noch an der Zugspitze, wo sechs von 12 Liften in Betrieb sind und bis zu 90cm Schnee liegen. Ansonsten sind einige wenige Pisten auch in Garmisch, Sudelfeld, am Fellhorn/Kanzelwand, am Nebelhorn, Balderschwang, Grasgehren, Bolsterland, Spitzingsee und Inzell befahrbar.

Lesen Sie hier: Schneekanonen - der "gekaufte Winter"

Alle anderen Skigebiete, von A wie Alpsee Bergwelt über W wie Willingen und Winterberg bis Z wie Zwiesel können im Moment nur auf den Wettergott, kältere Temperaturen und Schneefall hoffen. Derzeit ist aber noch nicht absehbar, dass weitere Skigebiete noch in diesem Jahr ihre Lifte öffnen können.

Übrigens: In Deutschland liegt die Durchschnittstemperatur des Dezembers 5,5 Grad über dem langjährigen Mittelwert - da bleiben keine Fragen offen. Ein Rekordmonat, nur leider nicht im winterlichen Sinn. Einige Liftbetreiber haben übrigens über die Feiertage Betrieb im Sommermodus angekündigt - mit Betrieb der Sommerrodelbahnen und Bikeangeboten.

Alle Schneehöhen in Deutschland
Alle offenen Skigebiete in Deutschland

 

So sind die Schnee- und Pistenbedingungen in Österreich

 

Während in Deutschland für Skifahrer wirklich sehr wenig geht, ist in Österreich dank professioneller Beschneiungen, großer Pistencrews und der zumeist größeren Höhenlagen deutlich mehr Skibetrieb möglich als in Deutschland. Gute Bedingungen, immer unter Berücksichtigung der Gesamtschneehöhen und der warmen Temperaturen, findet man vor allem auf den Pisten der Gletscher, aber auch in vielen der großen Skigebieten.

Fast 120 Kilometer Piste sind in Sölden befahrbar, beinahe allen Abfahrten kann man auch am Hintertuxer Gletscher unter die Ski nehmen. Obertauern, Flachau, Obergurgl/Hochgurgl, Kitzbühel, Ischgl, SkiWelt Wilder Kaiser Brixental, Wagrain, Lech-Zürs, überall finden sich gut präparierte Pisten und 50 bis 90% der Pisten sind befahrbar. Das soll aber nicht über die Tatsache hinwegtäuschen: Es liegt fast überall sehr wenig Schnee und abseits der präparierten Flächen ist derzeit nur in den großen Höhen und in vereinzelten Regionen das Skifahren möglich.

Trostlos hingegen die Bilder aus den talnahen Skigebieten: Grüne Wiesen, stehende Lifte, vereinzelten Schneehaufen, die von Schneekanonen produziert wurden - so haben sich die Liftbetreiber den Winterstart mit Sicherheit nicht vorgestellt. Die größte Schneehöhe in Österreich gibt derzeit übrigens der Mölltaler Gletscher an mit 140cm, dahinter folgen Sölden (137cm) sowie die drei Gletscher im Kaunertal (124cm), Pitztal (123cm) und Tuxer Tal (110cm).

Alle Schneehöhen in Österreich
Alle offenen Skigebiete in Österreich

 

So sind die Schnee- und Pistenbedingungen in der Schweiz

 

Alle Infos zur Schweiz gibt es hier

 

So sind die Schnee- und Pistenbedingungen in Frankreich

 

Ähnlich wie in Österreich ist derzeit die Situation in Frankreichs Skigebieten. Geringe Schneehöhen, aber vor allem in den großen Skigebieten ordentliche Bedingungen auf den Pisten. Tignes, Val Thorens, Paradiski, Orelle, Val d'Iseré, Les 2 Alpes oder Meribel sind zum Beispiel einige der Skigebiete, die trotz Schneearmut in den Tallagen über 80% der Lifte in Betrieb haben. Allerdings wartet man auch hier sehnsüchtig auf Schneefälle, die aber in den nächsten 5 Tagen nicht erwartet werden. Frühestens Dienstag soll es wieder schneien.

Die offiziell größte Schneehöhe der fast 150 geöffneten Skigebieten Frankreichs beträgt 150cm und wird aus Chamonix/Mont Blanc übermittelt. Es folgen die Skigebiete in Val Thorens (90cm), Peisey Vallandry (89cm) und Les Arcs Bourg St Maurice (89cm). Schneefall gab es in den letzten 7 Tagen übrigens auch: Sagenhafte 5cm gab es auf die Pisten in La Plagne und Champagny, 4cm immerhin in La Clusaz.

Alle Schneehöhen in Frankreich
Alle offenen Skigebiete in Frankreich

 

So sind die Schnee- und Pistenbedingungen in Italien

 

 

Schneefall gab es in Italien hingegen nicht in den letzten Tagen und so ist die Wintersportlage hier alles andere als rosig. Große Skigebiete wie Sestriere, Cortina oder Cervinia haben nicht mehr als ein Drittel der Anlagen in Betrieb. Schneemangel herrscht auch in Madonna di Campiglio, auf der Seiser Alm, im Schnalstal, im Hochpustertal oder in Cavalese, allerdings ist hier das Skifahren auf zumeist 3/4 der Pisten möglich. Schnee in Tallagen ist Mangelware, die Bedingungen waren zuletzt vor allem für Wanderer und Biker optimal. Eine Änderung der Wetterlage? Nicht in Sicht...

Alle Schneehöhen in Italien
Alle offenen Skigebiete in Italien

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.