Familientour zum Eckbauer

Unzählige Wanderrouten von leicht über schwer bis ins Hochalpine hinein warten darauf entdeckt zu werden. Beispielsweise die leichte Tour auf den Eckbauer in Partenkirchen (1237m) Sie ist ine familientaugliche und relativ kurze Tour, die jedoch von einigen heftigen Steigungen geprägt ist, führt uns ab dem Olympia Skistadion auf den Eckbauer. Parkplätze stehen dort ausreichend zur Verfügung, sind jedoch kostenpflichtig. Wer Wert auf sonnige Wege und einen schönen Blick legt, beginnt seine Wanderung hinter der Sommerrodelbahn. Dort führt eine gute Beschilderung auf eine direkt steil ansteigende Bergstraße. Schon schnell gewinnt man an Höhe und damit einen wundervollen Blick auf Garmisch und das umliegende Bergmassiv. Der Weg führt weiter zum Teil über saftig grüne Wiesen, teilweise kurz durch den Wald und immer wieder kreuzen wir die fast schon historische Eckbauerbahn mit ihren halboffenen 2-er Gondeln. Nach ca. 1,5 Stunden ist das Ziel erreicht.
Belohnung auf der Eckbauer Terrasse
An der Bergstation der Bahn vorbei gelangt man auf die wundervolle Sonnenterrasse der Berggasstätte Eckbauer. Zu empfehlen sind der hausgemachte Kuchen und die frische Buttermilch, was wir uns nach dem Aufstieg redlich verdient haben. Hier oben genießen wir die herrliche die Aussicht auf das Wettersteingebirge und im Osten das Massiv des Karwendelgebirges. Der Gipfel des Eckbauers liegt etwas weiter hinter der Wirtschaft. Wer diesen noch erklimmen will, wir mit einem prächtigem Rundumblick belohnt und muss dafür noch etwa 20 Minuten extra an Zeit aufwenden. Für den Abstieg folgen wir nun der Beschilderung in Richtung Partenkirchen. Gemächlich schlängelt sich der Weg in kleinen Serpentinen durch den Wald. Immer wieder erscheint auf Lichtungen die schöne Aussicht in Richtung Karwendel. Auf 900m herabgestiegen erreichen wir Graseck, wo kürzlichdas neue Hotel „Das Graseck“ eröffnet hat. Daneben liegt als Zwischeneinkehr mit sehr idylllischem Biergarten und ebenso tollem Blick auf das von König Ludwig erbaute Schachenhaus die Gaststätte Hannslabauer, die zur letzten Einkehr verlockt, ehe man nach extrem steil abfallender Schotterstrasse auf dem Spazierweg an der Partnach entlang den Ausgangspunkt wieder erreicht. Sehenswert ist auf dem letzten Teilstück die Graseckbahn, welche sich als älteste Kleinkabinenbahn der Welt bezeichnen darf. Wer die Tour nun gemütlich ausklingen lassen will, kehrt kurz vor dem Parkplatz ins neu eröffnete Café „Q“ am Fuße des Gudibergs im Sport-Quartier oder ins Olympia-Haus mit direktem Blick von der Terrasse auf die Skisprungschanzen ein.