Faktencheck: Ist meine Ausrüstung skitauglich?

Mittlerweile befinden sich sämtliche Skigebiete mitten in der Saison. Doch bevor man in den Lift steigt, muss unbedingt noch die eigene Ausrüstung überprüft werden. Die AZ stellt dabei die wichtigsten Punkte vor.
von  az
Bindung, Ski, Skischuh, Schutzausrüstung: Für einen perfekten und sicheren Skitag müssen einige Dinge im Vorfeld überprüft und beachtet werden.
Bindung, Ski, Skischuh, Schutzausrüstung: Für einen perfekten und sicheren Skitag müssen einige Dinge im Vorfeld überprüft und beachtet werden. © DSV aktiv Ski- & Sportmagazin

Durch die großen Neuschneemengen nach Weihnachten, befinden sich jetzt sämtliche Skigebiete, trotz anfänglicher Startschwierigkeiten, mitten in der Saison und zahlreiche Wintersportfans pilgern auf die Pisten. Bevor man jedoch in den Lift steigt, sollte daheim noch die eigene Ausrüstung genau überprüft werden, damit es später zu keinen Unfällen kommt. Was man alles vor dem Antritt ins Skigebiet beachten sollte, verrät Ihnen die AZ heute.

München - Alleine die Tatsache, dass der Skischuh ordentlicht sitzt und die Bindung passt, reicht nicht, um einen sicheren und unbeschwerten Skitag zu verbringen. Es muss zudem ein umfassender Materialcheck vollzogen, sowie beispielsweise auf Details, wie den Kantenschliff der Ski eingegangen werden. Und auch die Ausstattung des Autos muss überprüft werden, damit man vollstens für den Skitrip gewappnet ist. Diese und weitere Punkte stellt die AZ heute vor und gibt Tipps und Empfehlungen.

Umfassender Materialcheck

So groß die Vorfreude auf den ersten Schwung im Neuschnee, das erste Powdererlebnis und auf den Auftakt in eine lange und weiße Pistensaison auch ist, ein vorheriger Materialcheck ist unerlässlich! Ausrüstungsgegenstände wie Ski, Skischuhe und vor allem die Bindung gehören auf den Prüfstand. Die Zahlen sprechen für sich: Fast jeder fünfte Skiunfall ist auf fehlerhafte Ausrüstung zurückzuführen. Ein Großteil von ihnen ließe sich mit einer korrekt eingestellten Bindung vermeiden.

Bindung - Sicherheit gewährleistet

Ein Bindungscheck ist eminent wichtig: Nur eine richtig eingestellte Skibindung löst korrekt aus und kann so vor Verletzungen schützen. Die Bindungseinstellung sollte generell vor jeder Skisaison neu überprüft werden! Und zwar direkt vom Händler im Sportfachgeschäft. Aus gutem Grund: Der Spagat zwischen Halte- und Auslösefunktion ist eine echte Gratwanderung. Für die optimale Einstellung spielen gleich mehrere Faktoren zusammen: Neben persönlichen Daten wie Körpergröße und Gewicht oder Kniedurchmesser kommt es auch auf das skifahrerische Können, das Alter und die Sohlenlänge der Skischuhe an. Diese Werte sollten unbedingt im Sportfachhandel nachgemessen werden! Für einen korrekten Bindungscheck benötigt der Experte neben den Ski selbst auch beide Skischuhe.

Ski - Kantenschliff und Feintuning

Neben der richtig eingestellten Bindung sind auch scharfe Kanten und gewachste Beläge ein Muss. Sie garantieren nicht nur maximalen Skispaß, sondern erhöhen darüber hinaus die Sicherheit auf der Skipiste. So ist ein gut gewarteter und gepflegter Ski auch einfacher zu fahren und dabei besser zu kontrollieren. Während des Skiurlaubs kann man mit Flüssigwachsen und Schleifgummis nachbessern. Auch ein genereller Materialcheck ist vor der Saison angebracht: Sind die Ski zu kurz oder die Schuhe zu eng? Das kann gerade bei Kindern schnell passieren. Deshalb sollten diese Dinge noch zuhause vor der ersten Abfahrt kontrolliert werden. Das erspart einen chaotischen ersten Skitag. Achtung: Nach dem Kauf von neuen Skischuhen sollte die Skibindung unbedingt neu eingestellt werden!

Lesen Sie hier: Das sind die größten Irrtümer beim Skifahren

Skibekleidung - Funktionstüchtigkeit und Imprägnierung

Neben dem Material sollten Wintersportler auch ihre Kleidung bereits im Vorfeld einer genauen Prüfung auf Funktionstüchtigkeit, Wintertauglichkeit und Mängel unterziehen. Das gilt sowohl für Handschuhe, Mütze und Skiunterwäsche als auch besonders für Skihose und -jacke. Ist die Skibekleidung nicht mehr ausreichend imprägniert, helfen entsprechende Sprays vor dem Eindringen unliebsamer Nässe. Außerdem sollten die Reißverschlüsse einwandfrei funktionieren, damit sie richtig schließen und vor Kälte und Nässe schützen.

Helm, Brille, Protektoren - Schutzausrüstung auf dem Prüfstand

Ein Helm hilft im Fall eines Unfalls oder Zusammenstoßes, schwerwiegende Verletzungen zu vermeiden. Das stellen tragische Skiunglücke immer wieder unter Beweis. Eine Helmpflicht besteht nicht in allen Alpenländern, in Deutschland ist das Helmtragen nicht vorgeschrieben. Jedoch können Skifahrer nur mit ausreichendem Schutz schwerwiegende Verletzungen vermeiden. Der Skihelm sollte zur Grundausrüstung gehören, zusätzlich empfiehlt sich je nach Fahrweise oder Nutzung von Funparks zusätzlich ein Rückenprotektor. Dabei gilt: Nur ein fehlerfreier Helm kann auch schützen! Gleiches betrifft auch die Skibrille: Sprünge im Glas und Kratzer behindern nicht nur die Sicht, sondern erhöhen auch die Unfall- und Verletzungsgefahr! Bei Schäden sollte die Skibrille unbedingt noch vor Saisonstart durch ein neues Modell ersetzt werden.

Auto - Winterreifen sind Pflicht

Vor allem die höher gelegenen Skigebiete öffnen zuerst den Winterbetrieb – da kommen Skiliebhaber nicht umhin, auch steilere Straßen zu meistern, die besondere Wintertauglichkeit erfordern. Bevor es losgeht, empfiehlt sich daher der Besuch in einer Fachwerkstatt, um überprüfen zu lassen, ob das eigene Auto auch winterfest ist. Also: Winterreifen, Frostschutz für das Kühlwasser und die Scheibenwaschanlage überprüfen und Schneeketten besorgen. Wichtig ist dabei, die optimale Ausstattung nicht nur im Kofferraum mitzuführen, sondern im Fall der Fälle die Schneeketten auch selbstständig und sicher auflegen zu können. Das Üben zuhause vor der Garage erspart Anstrengung und Nerven am Skiort. Außerdem sollten die gesetzlichen Regelungen bezüglich Vignetten, Winterreifen, Maut und Fahrzeuglicht am Tag in den Urlaubsländern in die Planung mit einbezogen werden.

Mit diesen Tipps und Ratschlägen wünscht Ihnen die AZ eine schöne restliche Skisaison, ohne Verletzungen und Unfälle!

<strong>Weitere Infos gibt's auch auf der AZ Ski- & Schneeseite</strong>

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.