Fabian Hambüchen mit Gold am Reck - Silber am Boden

Turnfloh Fabian Hambüchen hat wieder zugeschlagen! Bei den Europaspielen in Baku hat der Fahnenträger Gold und Silber geholt!
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Geschafft! Fabian Hambüchen jubelt nach seiner Übung am Reck.
dpa 11 Geschafft! Fabian Hambüchen jubelt nach seiner Übung am Reck.
Und womit? Mit Recht! Der "Turnfloh" leifert eine bärenstarke Leistung ab.
dpa 11 Und womit? Mit Recht! Der "Turnfloh" leifert eine bärenstarke Leistung ab.
Egal ob bei Flugelementen seiner Übung ...
dpa 11 Egal ob bei Flugelementen seiner Übung ...
... oder den kniffligen Schrauben am Reck.
GES Sportphoto, Augenklick 11 ... oder den kniffligen Schrauben am Reck.
An seinem Paradegerät fegt er die Konkurrenz regelrecht weg!
dpa 11 An seinem Paradegerät fegt er die Konkurrenz regelrecht weg!
Natürlich imer sicher am Gerät und ohne Fehler!
dpa 11 Natürlich imer sicher am Gerät und ohne Fehler!
Passend konnte sich der 27-Jährige über Gold freuen!
dpa 11 Passend konnte sich der 27-Jährige über Gold freuen!
Es scheint ihm zu schmecken.
dpa 11 Es scheint ihm zu schmecken.
Ein strahlender Hambüchen mit Gold nach einer starken Leistung am Reck.
az, dpa, GES Sportphoto, Augenklick 11 Ein strahlender Hambüchen mit Gold nach einer starken Leistung am Reck.
Doch damit nicht genug: Auch am Boden liefert Hambüchen eine starke Leistung.
GES Sportphoto, Augenklick 11 Doch damit nicht genug: Auch am Boden liefert Hambüchen eine starke Leistung.
Dort muss er sich jedoch knapp geschlagen geben - als Belohnung für eine starke Übung gibt es trotzdem Silber!
dpa 11 Dort muss er sich jedoch knapp geschlagen geben - als Belohnung für eine starke Übung gibt es trotzdem Silber!

Baku - Ungerührt von einer leichten Fingerverletzung triumphierte der frühere Turn-Weltmeister in Baku an seinem Paradegerät Reck und gewann zudem Silber am Boden. Für den 27-Jährigen war es der erste internationale Einzel-Titel seit seinem Doppel-EM-Triumph 2009 im Mehrkampf und am Boden. 2007 war er in Stuttgart Weltmeister am Reck geworden.

Europaspiele: Hambüchen Mehrkampf-Fünfter

In Abwesenheit von Olympiasieger und Weltmeister Epke Zonderland (Niederlande) turnte sich Hambüchen im Finale der besten Sechs am Reck mit der höchsten Schwierigkeit und spektakulären Flugelementen zu Gold (15,533 Punkte) vor dem zweimaligen Weltmeister Vlasios Maras (Griechenland/15,366).

Im Einzelfinale am Boden musste Hambüchen (15,100 Punkte) nach einer starken Vorstellung mit nur kleinen Wacklern allein dem Spanier Rayderley Zapata Santana (15,333) den Vortritt lassen. Im Mannschaftswettbewerb und im Mehrkampf war er zuvor jeweils auf den fünften Platz gelandet.

"Abgefahren! Ich wusste, ich habe eine minimale Chance, wenn alles passt. Es war eine geniale Übung", sagte Hambüchen bei Sport1: "Ich bin völlig zufrieden, besser geht's nicht. Dem Spanier gönne ich es, da wäre ich nie rangekommen."

Sophie Scheder (Chemnitz) holte nach einer beeindruckenden Vorstellung am Stufenbarren mit 15,200 Punkten die Silbermedaille. Nur die Russin Alija Mustafina (15,400) war noch besser. "Nach dem perfekten Abgang beim Stufenbarren war ich erleichtert, weil ich wusste, dass es für eine Medaille gereicht hat", sagte Scheder, die in Baku auch mit dem Team Silber gewann.

Am Schwebebalken verpasste die 18-jährige Scheder nach einer wackligen Darbietung als Vierte eine weitere Medaille.Europaspiele: Hoff feiert zweites Gold

Der deutsche Fahnenträger Hambüchen hatte am Freitag bekannt gegeben, wegen seines verletzten Mittelfingers der linken Hand auf das Ringe-Finale zu verzichten und sich auf die Entscheidungen am Boden und Reck zu konzentrieren. Vor dem Mehrkampffinale am Donnerstag hatte sich Hambüchen beim Aufwärmen am Pauschenpferd verletzt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.