Euroleague: FC Bayern vor dem Aus

Die Basketballer von Bayern München stehen in der Euroleague vor dem frühen Aus. Der deutsche Meister musste am 7. Spieltag beim griechischen Spitzenklub Panathinaikos Athen ein 72:87 (33:44) hinnehmen.
sid/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Loukas Mavrokefalidis und Panathinaikos Athens konnten Bayerns Vasilije Micic und Kollegen zu oft stoppen.
dpa Loukas Mavrokefalidis und Panathinaikos Athens konnten Bayerns Vasilije Micic und Kollegen zu oft stoppen.

Athen - Bayerns Basketballer haben sich ihre zweite Saison ind er Königsklasse des Basketballs wohl anders vorgestellt. Die Bayern haben weiterhin nur einen Sieg auf dem Konto. In der Vorrundengruppe C liegen die Bayern, die in dieser Saison nur das Hinspiel gegen Panathinaikos gewonnen haben (81:74), auf dem fünften Platz. Vier Teams erreichen die Top-16-Runde.

Svetislav Pesic, Cheftrainer FC Bayern: „Gratulation an Panathinaikos. Aus meiner Sicht haben die letzten zwei Minuten vor der Pause entschieden, als wir nur zwei Punkte gemacht haben und Panathinaikos 13, darunter drei Dreier. Wir haben nur zugeschaut und nicht reagiert, einige waren offenbar auch überrascht. Dabei konnte man über jemanden wir Slaughter nicht überrascht sein, er war schon vorher auffällig. Insgesamt muss man sagen, dass Panathinaikos zum jetzigen Zeitpunkt mehr Qualität hat.“

Schon vor der Begegnung hatte es für die Mannschaft von Pesic Schwierigkeiten gegeben. Wegen eines Generalstreiks in Griechenland konnte der Bayern-Tross erst am Spieltag die Reise nach Athen antreten, Stunden später stand das wichtige Duell im Olympic Sports Center an.

Die ohne Kapitän Bryce Taylor sowie Anton Gavel angetretenen Bayern hielten zu Anfang noch mit, gerieten aber kurz vor der Pause erstmals zweistellig in Rückstand und lagen im dritten Viertel zwischenzeitlich 22 Punkte zurück. Danach kam München, das in der vergangenen Saison beim Debüt in der Königsklasse die zweite Gruppenphase erreicht hatte, wieder näher heran. Eine Siegchance erspielten sich die Gäste aber nicht mehr.

Robin Benzing: „18 Minuten haben wir gut mitgehalten, doch dann haben wir das Momentum verloren. Und wenn du hier einmal zurückliegst, ist es in der Halle und mit den Zuschauern sehr schwer.“

Beste Werfer waren Bo McCalebb (15 Punkte) und Nationalspieler Robin Benzing (14). Am kommenden Mittwoch (19.00 Uhr) geht es für die Bayern mit dem Auswärtsspiel beim direkten Konkurrenten Armani Mailand/Italien (4./2:5) weiter, danach stehen noch die Spiele gegen Schlusslicht Turow Zgorzelec/Polen (6./1:6) und Fenerbahce Istanbul/Türkei (2./5:2) auf dem Programm.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.