ESPN: Rudolph unternimmt keine Schritte nach Helm-Attacke

Quarterback Mason Rudolph will einem Medienbericht zufolge keine rechtlichen Schritte gegen seinen Gegenspieler Myles Garrett nach dessen Attacke mit einem Helm einleiten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Myles Garrett (r) hatte mit dem Helm von Mason Rudolph (l) den Steelers-Quarterback attackiert.
David Richard/AP/dpa/dpa Myles Garrett (r) hatte mit dem Helm von Mason Rudolph (l) den Steelers-Quarterback attackiert.

Cleveland - Quarterback Mason Rudolph will einem Medienbericht zufolge keine rechtlichen Schritte gegen seinen Gegenspieler Myles Garrett nach dessen Attacke mit einem Helm einleiten.

Wie ESPN berichtete, werde der Vorfall von der Seite des Spielmachers der Pittsburgh Steelers als Angelegenheit für die National Football League angesehen. Die NFL hatte Garrett von den Cleveland Browns für mindestens den Rest der laufenden Saison gesperrt. Die Polizei von Cleveland teilte am Freitag laut ESPN mit, dass es zu diesem Zeitpunkt keine Untersuchung gegen Garrett und keine Beschwerde durch Rudolph gebe.

Verteidiger Garrett hatte mit seiner Attacke für einen Skandal gesorgt. Der 23-Jährige riss Rudolph gegen Ende des 21:7-Sieges am Donnerstagabend (Ortszeit) den Helm vom Kopf und schlug seinen Gegner damit. Die NFL verhängte dafür die längste Strafe für eine einzelne Aktion eines Spielers in ihrer Geschichte. Wann Garrett wieder spielen darf, ist ungewiss.

Der Profi bat via Clubmedien um Entschuldigung: "In der vergangenen Nacht habe ich einen schrecklichen Fehler gemacht. Ich weiß, dass ich für all meine Taten verantwortlich bin und kann meinen wahren Charakter nur durch mein Handeln in der Zukunft beweisen."

Steelers-Center Maurkice Pouncey wurde für drei Spiele gesperrt, weil er Garrett getreten und geschlagen hatte. Dessen Mitspieler Larry Ogunjobi muss zudem eine Partie pausieren, weil er Rudolph im Getümmel zu Boden gerissen hatte. Beide Vereine müssen zudem je 250 000 Dollar Strafe zahlen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.