Erster Matchball für Bayern-Basketballer

Wieder in der Spur: Der FC Bayern Basketball gewinnt das dritte Spiel des Playoff-Viertelfinales gegen die Frankfurt Skyliners mit 82:64 (46:28) und geht in der Serie mit 2:1 in Führung.
von  az/dpa
Bryce Taylor in Jubelpose: Die Bayern-Baskertballer sind nach dem zweiten Sieg gegen Frankfurt auf dem besten Wege ins Playoff-Halbfinale.
Bryce Taylor in Jubelpose: Die Bayern-Baskertballer sind nach dem zweiten Sieg gegen Frankfurt auf dem besten Wege ins Playoff-Halbfinale. © rauchensteiner/augenklick

München - Die Bayern-Basketballer säten frühzeitig und ernteten später reichlich: Die dritte Partie im Playoff-Viertelfinale gegen die Skyliners aus Frankfurt geriet zu einer klaren Angelegenheit für die Münchner.

Vor 6.700 Zuschauer im ausverkauften Audi Dome setzten sich die Bayern schon im ersten Viertel ab und führten im weiteren Verlauf zeitweise mit mehr als 20 Punkten. Nach Vierteln sah die Punkteverteilung folgendermaßen aus: 25:18, 21:10, 17:20, 19:16.

Bayern-Kapitän Bryce Taylor war mit 23 Punkten der herausragende Spieler des Abends, ihm folgten in der Bayern-Hitliste John Bryant (9/6 Rebounds) und Nihad Djedovic (19/3 Dreier).

Trainer Svetislav Pesic war's zufrieden, warnte aber seine Schützlinge - nicht zuletzt wegen der Erfahrungen bei der Pleite in Frankfurt: "Wir haben die erste Halbzeit ausgezeichnet gespielt. Wir waren sehr fokussiert und haben den Frankfurtern in der Offensive und der Defensive ihre Aggressivität genommen. Ich muss meiner Mannschaft gratulieren. Zufriedenheit ist allerdings der größte Feind des Spitzensportlers. Frankfurt hat sich viel in den Playoffs vorgenommen und wir dürfen jetzt nicht nachlassen."

Lesen Sie hier: "Gebrauchter Tag" für die Bayern

Insgesamt 40 Rebounds wies die Statistik für die Bayern-Korbjäger aus. Pesic: "Frankfurt hatte in der ersten Halbzeit nur einen Offensiv-Rebound, wir haben hier das Brett gut kontrolliert."

Das sah auch Frankfurts Coach Gordon Herbert so: "Gratulation an Coach und sein Team. Ihre ersten 20 Minuten waren außergewöhnlich gut. Ihre Aggressivität, ihr Rebounding und ihr Teamplay waren auf einem anderen Level als unseres."

Der amtierende Meister kann nun am Sonntag (17 Uhr) mit einem Sieg in Frankfurt ins Halbfinale einziehen. Sollten die Frankfurter ein entscheidendes fünftes Spiel erzwingen, geht die Serie noch einmal zurück nach München.

Die Baskets Bamberg, Tabellenerster der Hauptrunde, stehen als erstes Team bereits in der Vorschlussrunde: Die Mannschaft gewann das dritte Viertelfinalspiel gegen Ludwigsburg mit 87:79 (35:42).

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.