Eisige Raupe und trinkende Allstars

Zehn nominierte Teams aus fünf Sportarten: Wählen Sie Ihre Münchner Mannschaft des Jahres – und gewinnen Sie wieder tolle Preise: Diesmal eine Reise für zwei Personen zum DFB-Pokalfinale nach Berlin (15. Mai).
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Tatzelwurm bei der Siegesfeier: Die EHC-Cracks angeführt von Keeper Joe Vollmer.
sampics/Augenklick Tatzelwurm bei der Siegesfeier: Die EHC-Cracks angeführt von Keeper Joe Vollmer.

Zehn nominierte Teams aus fünf Sportarten: Wählen Sie Ihre Münchner Mannschaft des Jahres – und gewinnen Sie wieder tolle Preise: Diesmal eine Reise für zwei Personen zum DFB-Pokalfinale nach Berlin (15. Mai).

MÜNCHEN Die meisten sprechen einfach vom AZ-Cup. Andere nennen es das Freizeit-Kicker-Turnier. Und es gibt Menschen, die sagen gerade heraus, was es wirklich ist: die süddeutsche Freizeitweltmeisterschaft, vor einer halben Ewigkeit von der AZ ins Leben gerufen. Und wer wie die Atomic Allstars bei diesem Ereignis in den vergangenen vier Jahren zwei Mal als Sieger und zwei Mal als Dritter vom Feld ging, der hat natürlich - sorry, FC Bayern! - allerbeste Chancen auf den Titel „Münchner Mannschaft des Jahres“, einer Wahl, die die Abendzeitung mit dem Erdinger Weißbräu veranstaltet und bei der zahlreiche Gewinne locken.

Ein Team mit Spielern, die beim Mannschaftsfoto schon wieder die Kippe im Mund und das Bier in der Hand haben, muss man einfach mögen. Eine Momentaufnahme von 2006, doch seitdem hat sich wenig geändert bei den Freunden des Atomic Cafes, außer der schwindenden Haarpracht mancher Kicker. 2009 waren die Allstars, zu denen auch zwei Drittel der Sportfreunde Stiller gehören, das beste von 170 Freizeit-Teams. Dagegen sieht die Bilanz des ruhmreichen FC Bayern dürr aus: Nur der eher unbedeutende Audi-Cup bereicherte in diesem Jahr die Trophäensammlung an der Säbener Straße. Von Titeln redet man bei den Löwen und bei der SpVgg Unterhaching schon lange nicht mehr – bei beiden wird eher vom Aufstieg geträumt. Und als hätte sich die Seuche vom Männer- auf das Frauen-Team übertragen, verpassten die Fußballerinnen des FC Bayern die Meisterschaft um ein Tor.

Kurs Richtung erste Liga nimmt derweil das mit neuer Führung versehene Basketballteam des FC Bayern und der amtierende Vize-Meister der 2. Eishockey-Bundesliga – und Pokalsieger – der EHC München, die Eis-Cracks, die ihre Erfolge traditionell mit ihrer Raupe auf dem Eis feiern.

Schwieriger wird das mit dem Aufstieg wohl für Münchens beste Tischtennismannschaft: Der TSV Gräfelfing hält sich gegen starke Konkurrenz im vorderen Mittelfeld. In der höchsten Liga und auch dort ganz vorne dabei sind dagegen die Volleyballer aus Unterhaching. Vergangene Saison holten sie gar den DVV-Pokal. Bei den Volleyballdamen des SV Lohhof sind nach dem sensationellen Aufstieg nun eher schwere Zeiten angebrochen. Und nun viel Spaß beim Abstimmen!

So können Sie mitspielen:

Wer mitmachen will, füllt den in der Printausgabe der AZ veröffentlichten Orginalcoupon aus und schickt ihn an die AZ. Alle nötigen Infos in der Donnerstags-Ausgabe.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.