Einzelkritik: Die Bayern beim 3:1-Sieg in Köln

Meister FC Bayern hat auch sein letztes Auswärtsspiel der Saison standesgemäß absolviert und in Köln mit 3:1 gewonnen. Wie der AZ-Reporter die Leistung der Münchner sah - die Einzelkritik.
von  Patrick Strasser
Torschütze Robert Lewandowski (l.) und Eigentorschütze Niklas Süle beim Sieg der Bayern in Köln. Die Noten für alle FCB-Spieler in der Einzelkritik.
Torschütze Robert Lewandowski (l.) und Eigentorschütze Niklas Süle beim Sieg der Bayern in Köln. Die Noten für alle FCB-Spieler in der Einzelkritik. © firo/augenklick

Köln - Der FC Bayern hat vier Tage nach dem Halbfinal-Aus in der Champions League bei Real Madrid nach schwacher erster Halbzeit beim 1. FC Köln 3:1 (0:1) gewonnen. Dabei waren die Absteiger aus Köln durch ein Eigentor von Niklas Süle (30.) in Führung gegangen. Im zweiten Durchgang agierten die Bayern dann jedoch effizient und drehten die Partie. Die Tore für den Rekordmeister erzielten James (59.), Robert Lewandowski (61.) und Corentin Tolisso (79.).

Einzelkritik: Noten für den FC Bayern gegen den 1. FC Köln

Sven Ulreich: Note 3: In Madrid mit dem bittersten Moment der Saison als ihm der Rückpass von Tolisso durchrutschte. Holte sich in Köln gleich Selbstvertrauen (zurück) als er Teroddes Schuss parierte. Ansonsten auch bei Rückpässen, wenn das Publikum raunte, souverän und ohne Wackler.

Joshua Kimmich: Note 3. Gleich mit Offensiv-Vorstößen über rechts im Duett mit Müller. Spulte ansonsten sein Programm als Rechtsverteidiger herunter. Nicht so leidenschaftlich wie in den letzten Begegnungen, riss aber wie gewohnt Kilometer herunter.

Niklas Süle: Note 4. Der Gewinner des Ausscheidens gegen Real hat nach der Verletzung von Boateng seinen Stammplatz bis Saisonende sicher. Und das trotz seines Eigentores in Köln zum 0:1, ein unglückliches Ding, insgesamt schon Nummer drei in dieser Saison – ein Negativrekord. Zuletzt „gelang“ dies Manni Kaltz 1977/78 im HSV-Trikot.

Mats Hummels: Note 3. Der Abwehr-Chef wurde bei den langen Schlägen der Kölner auf Zoller und Terodde immer wieder in Laufduelle gezwungen. Diskutierte auf dem Weg in die Halbzeit-Pause wegen einer Szene zuvor gestenreich mit Schiedsrichterin Steinhaus.

Rafinha: Note 2. Weil Alaba aufgrund seiner Rückenprobleme in München geblieben war, durfte der Brasilianer wieder als Linksverteidiger ran. Einmal von Risse um Dribbling richtig nass gemacht. Sehr gute Flanke auf den langen Pfosten zu Müller, der für James auflegte. Auch an der Entstehung des 2:1 beteiligt.

Javi Martínez:  Note 3. Nach seinem Kurzeinsatz bei Real diesmal wieder von Beginn an auf der Sechserposition. Kam nicht so richtig rein, in den Zweikämpfen nicht so effektiv und zupackend wie sonst. Hatte nach einem Kopfballduell wieder einen Brummschädel, musste ja zuletzt wegen einer Schädelprellung aussetzen.

Sebastian Rudy: Note 4. Bundesliga-Zeit ist Rudy-Time. Der defensive Mittelfeldspieler, an dem der VfB Stuttgart interessiert ist, hatte diesmal eine etwas offensivere Rolle, da Martínez spielte. In den Zweikämpfen oft zu zaghaft und zurückhaltend. Natürlich ging es um nichts, aber Rudy kämpft noch um sein WM-Ticket. Dürfte eher nichts werden.

James Rodríguez: Note 3. Der Torschütze vom Real-Spiel bekam den Vorzug vor Thiago. Verlor zunächst viele Zweikämpfe und Bälle, etwa vor dem 0:1 an der Seitenlinie gegen Clemens, dessen Flanke zum Gegentreffer führte. Immerhin mit ein paar ordentlichen Flanken und dem richtigen Stellungsspiel als er die Kugel zum 1:1 über die Linie drückte.

Thomas Müller: Note 2. Der Kapitän wie immer wuselig und voller Leidenschaft. Seine Schüsse forderten Kölns Torhüter Horn aber nicht wirklich. Gab nie auf. Mit dem richtigen Riecher und Laufweg als er Rafinhas Flanke per Kopf für James auflegte. Ebenfalls mit Assist, sprich cleverer Ablage, beim 2:1. Nach 72 Minuten ausgewechselt.

Franck Evina: Note 4. Der andere Franck, der Ribéry, war zu Hause geblieben. Der erst 17-jährige Evina vertrat ihn auf dme linken Flügel. Ließ sich einige Bälle abnehmen, mischte aber in der Offensive meist mutig mit. Insgesamt aber – was man ihm nicht vorwerfen kann – immer noch zu grün für die Bundesliga. Zur Pause ausgewechselt.

Robert Lewandowski: Note 3. Der Torjäger will unbedingt die 30 Treffer vollmachen in dieser Saison. War bisher in allen Auswärtsspielen der Rückrunde geschont worden. In Köln mit guten Kopfbällen, die FC-Keeper Horn parierte (25./42). Den zweiten hätte er machen müssen. Traf dann per Flachschuss zum 2:1, Treffer Nummer 29. Über weite Strecken und vor allem bei seiner Auswechslung: mit negativer Körpersprache, schaut Heynckes nicht an, gibt ihm nicht die Hand.

Thiago: Note 3. Kam mit Beginn der zweiten Halbzeit, wurde an der Seitenlinie von Ex-Bayer Pizarro, der in Köln verabschiedet wurde, mit Küsschen begrüßt. Viel unterwegs, sehr engagiert. Auch wenn er an den Toren nicht direkt beteiligt war, kam mit ihm die Wende.

Corentin Tolisso: Note 2. Kommt für Müller ins Spiel, sofort im Spiel. Traf auf Vorlage von James zum 3:1. Ein wenig Linderung für die Schmerzen des Ausscheidens bei Real, an dem er durch seinen unglücklichen Rückpass auf Ulreich seinen Anteil hatte.

Sandro Wagner: Ohne Note. Noch ein Kurzeinsatz als Joker für Mittelstürmer Lewandowski ab der 77. Minute. Verpasste per Linksschuss die Chance auf das 4:1.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.