Eine Medaillen-Anwärterin – ohne Gewehr

Miriam Gössner (18), eigentlich Biathletin, geht bei der WM im Langlauf an den Start.
von  Abendzeitung
Wechselt vorübergehend zum Langlauf: Biathletin Miriam Gössner.
Wechselt vorübergehend zum Langlauf: Biathletin Miriam Gössner. © Rauchensteiner/Augenklick

Miriam Gössner (18), eigentlich Biathletin, geht bei der WM im Langlauf an den Start.

LIBEREC Sie galt eigentlich als Nachfolgerin von Biathlon-Königin Magdalena Neuner, doch plötzlich ist sie die Geheimwaffe der deutschen Langläuferinnen: Völlig überraschend wurde das 18-jährige Laufwunder Miriam Gössner für die Nordische Ski-WM in Liberec nominiert. Dort startet sie dann mal ohne Gewehr.

Das Energiebündel soll im zuletzt schwachen Team um Claudia Nystad für frischen Wind und in den Sprint-Rennen für eine Überraschung sorgen. „Miriam ist ein absolutes Ausnahmetalent. Sie hat bei der Junioren-WM in Canmore gezeigt, dass sie derzeit in einer überragenden läuferischen Verfassung ist. Von daher bietet es sich an, sie mit nach Liberec zu nehmen“, sagt Sportdirektor Thomas Pfüller. Er erwarte aber „keine Wunderdinge“ von Gössner.

Langlauf-Bundestrainer Jochen Behle schwärmt von dem Teenager. „Miriam hat nicht nur ein unglaubliches läuferisches Potenzial, sondern ist auch in ihrer ganzen Persönlichkeit sehr gefestigt. Sie bringt alles mit, was wir uns als Trainer von einer Athletin wünschen“, sagt Behle. Er war eigens zum Continentalcup nach Zwiesel gereist, um sie persönlich zu beobachten, und holte sich von Biathlon-Coach Uwe Müssiggang die Freigabe für den Gössner-Transfer.

Der Erfolgstrainer erwartet von seinem Team in Liberec mindestens drei Medaillen, die Frauen bezog er in die Rechnung bisher nicht ein. Das könnte sich durch Gössner ändern, denn der Blondschopf aus Garmisch verblüffte die Biathlon-Fachwelt zuletzt eher in der Loipe als am Schießstand. In einem Trainings-Rennen sah Magdalena Neuner nur Gössners Rücken, bei der Junioren-WM gewann die stets gut gelaunte Frohnatur nach acht Schießfehlern noch Gold im Jagdrennen.

Nachwuchs-Bundestrainer Peter Sendel hat über seinen Schützling ebenfalls nur Lob. übrig. „Sie ist ein absolutes Lauftalent“, sagt der Ex-Biathlet. Sendel gab ihr in Trainingslagern in Gössners zweiter Heimat Norwegen – sie besitzt die norwegische Staatsbürgerschaft – den Feinschliff und ist sicher: „Sie kann die zweite Magdalena Neuner werden.“ Doch selbst wenn Gössner in Liberec für eine Überraschung sorgen sollte, wird sie dem Biathlon nicht den Rücken kehren. Einen dauerhaften Wechsel ins Langlauf-Lager schließt Pfüller aus: „Es wird definitiv kein Tauziehen zwischen den beiden Disziplinen geben.“

Im kommenden Winter soll Gössner laut Müssiggang versuchen, im Biathlon den Sprung in die Weltspitze zu schaffen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.