Vierter Sieg! - Makellose Bilanz für den EHC München

Nach vier Spieltagen ist in der DEL nur noch ein Team unbesiegt: der EHC München. Das stark besetzte Team ließ sich auch von Düsseldorf nicht stoppen und feierte seinen vierten Sieg.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der EHC München jubelte auch gegen Düsseldorf.
GEPA pictures/ho Der EHC München jubelte auch gegen Düsseldorf.

Nach vier Spieltagen ist in der DEL nur noch ein Team unbesiegt: der EHC München. Das stark besetzte Team ließ sich auch von Düsseldorf nicht stoppen. Für Mannheim und Berlin trafen zwei Routiniers zum ersten Mal. Hamburg steckt in der Krise.

München/Mannheim (dpa) - Der EHC München hat mit seinem vierten Saisonsieg die Tabellenführung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) behauptet. Das Team des Erfolgstrainers Don Jackson gewann am Sonntag knapp mit 4:3 gegen die Düsseldorfer EG und hat damit bereits zwölf Punkte verbucht. Als einziges Team weist der EHC nun eine makellose Bilanz auf, weil Augsburg bei den Nürnberg Ice Tigers seine erste Saison-Niederlage hinnehmen musste.

Nach zuvor drei Siegen unterlagen die Panther deutlich mit 1:5. Mit zur Spitzengruppe gehören zudem der DEL-Rekordmeister Eisbären Berlin und die Adler Mannheim. Die Mannheimer gewannen ihr bereits drittes Heimspiel deutlich mit 7:3 gegen die Grizzly Adams Wolfsburg und blieben vor eigenem Publikum ungeschlagen. Die Berliner feierten dank des 5:2 bei den Iserlohn Roosters ihren dritten Erfolg. Titelverteidiger ERC Ingolstadt und Vizemeister Kölner Haie machten mit jeweils zwei Siegen und sechs Punkten am zweiten DEL-Wochenende ihren missglückten Saisonauftakt wett. Der ERC siegte 6:3 gegen die Krefeld Pinguine. Die Kölner Haie sorgten mit einem 3:1 bei den Hamburg Freezers dafür, dass die verletzungsgeplagten Norddeutschen weiterhin ohne Punkt auf dem letzten Tabellenplatz verharren. "Es gibt heute keine Entschuldigung", hatte Freezers-Trainer Benoit Laporte noch vor der Partie bei ServusTV gesagt, da auch die Kölner Ausfälle beklagen. Mut könnte den Hamburgern die Vergangenheit machen: Auch vor einem Jahr waren die Hanseaten schwach gestartet, schlossen die Hauptrunde dann aber als Erster ab.

Vier Niederlagen für Hamburg, vier Siege in vier Partien dagegen für die Münchner. Eine Torbilanz von 22:8 lautet eine weitere prägnante Zahl des eindrucksvollen Saisonstarts der Münchner. Als Wegbereiter für den Erfolg gegen die Düsseldorfer erwies sich Verteidiger Daryl Boyle. Schon in den Anfangsminuten brachte der 27-Jährige die Gastgeber mit 2:0 in Führung (2./8.). Nach einem komfortablen 4:1 ließen sie die DEG am Ende noch einmal herankommen. Münchens Nationalspieler Felix Schütz ging dieses Mal leer aus. Der 26-Jährige, erst am Donnerstag aus der russischen KHL verpflichtet, hatte bei seinem Einstand am Freitagabend gleich einen Treffer zum 5:2 bei den Krefeld Pinguinen beigetragen.

Premierentreffer durften am Sonntag auch Spieler in Mannheim und Berlin bejubeln. Sein erstes Tor für die Adler erzielte der Kanadier Glen Metropolit (2.). Der 40 Jahre alte Neuzugang war vor 8079 Zuschauern gegen die Wolfsburger zudem an zwei weiteren Treffern beteiligt. Im Trikot der Eisbären war der Finne Antti Miettinen erstmals erfolgreich. Der 34-Jährige, der 563-mal in der nordamerikanischen NHL auflief, traf in der zehnten Minute zum zwischenzeitlich 2:0 in Iserlohn.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.