Sieg gegen Düsseldorf, Buchwieser fliegt

Beim Befreiungsschlag des EHC München gegen Düsseldorf fliegt EHC-Profi Martin Buchwieser vom Eis – weil er den Schiri erwischt.
Julian Galinski |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Da ist die Welt noch in Ordnung: Martin Buchwieser (l.) gratuliert Blake Sloan nach dessen Tor zum 1:0. Endstand: 3:2.
imago Da ist die Welt noch in Ordnung: Martin Buchwieser (l.) gratuliert Blake Sloan nach dessen Tor zum 1:0. Endstand: 3:2.

Düsseldorf - Der Status als einer der Stars der Liga hat für Martin Buchwieser keinesfalls nur angenehme Seiten. Denn so kann es passieren, dass ein Gegner, im Eishockey nicht unüblich, einen Spieler abstellt, der vor allem eine Aufgabe hat: Buchwieser aus dem Spiel zu nehmen.

Der Düsseldorfer EG ist das beim 3:2 des EHC gelungen – allerdings zu spät: Da hatte Buchwieser mit einem Tor und einem Assist seinen Teil zum Sieg schon beigetragen. Dem ersten Sieg nach 60 Minuten seit dem 26. Dezember!

Ein Befreiungsschlag – mit bitterem Nachgeschmack. „Martin hatte sich das ganze Spiel über eine Privatfehde mit Düsseldorfs Ashton Rome geliefert“, sagt Manager Christian Winkler. Rome war derjenige Spieler, der Buchwieser ausschalten sollte: legal, wenn möglich, illegal, wenn notwendig. Am Ende des zweiten Drittels eskalierte das Duell: „Es war ein bisschen unglücklich“, sagt Winkler. „Martin wurde wieder angepöbelt, daraufhin ist er zu seinem Gegenspieler hingefahren. Der Schiedsrichter ist eingeschritten, um die beiden zu trennen. Als Martin dann seinen Gegenspieler wegschieben wollte, hat er aus Versehen den Schiedsrichter erwischt. Und den darf man eben nicht berühren.“

Üblicherweise sperrt die Liga Spieler nach derartigen Vergehen für zwei Spiele, der EHC muss wohl nächstes Wochenende auf Buchwieser verzichten. „Wir sind nicht böse wegen der Art und Weise, wie die Strafe zustandekam“, sagt Winkler. „Aber er muss lernen, kühlen Kopf zu bewahren.“

Immerhin darf der EHC mit dem neuen Selbstvertrauen von drei gewonnenen Punkten antreten. „Der Druck war so hoch wie in Spiel sieben einer Playoff-Serie.“ „Der Sieg war unglaublich wichtig für uns“, sagt Winkler.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.