Oldie Benda und München – das passt

Nach 17 Jahren spielt Jan Benda wieder in München. In seinem ersten Einsatz für den EHC feiert er gleich einen Sieg. Manager Winkler ist zufrieden - und kündigt den nächsten Neuen an.
München - Frühjahr 1994: Auf dem Rathausbalkon feierte der EC Hedos die Meisterschaft. Tausende jubelten ihrem Team auf dem Marienplatz zu. Für einen war es ein unvergessliches Erlebnis: Jan Benda war 23 Jahre alt und durfte früh in der Karriere den Pokal in die Höhe recken. Mit ihm auf dem Balkon: Eishockey-Helden wie Didi Hegen, Gerd Trunschka oder Karl Friesen.
Am Freitag-Abend kehrte Benda nun nach München zurück. 17 Jahre nach dem Triumph über die Düsseldorfer EG lieh der EHC den Oldie für sechs Wochen von den Nürnberg Ice Tigers aus. „Benda ist überragend in der Kabine angekommen. Er ist einer der erfahrensten Spieler überhaupt, damit wird er uns weiterhelfen“, sagte Manager Christian Winkler. Mit seinen 39 Jahren ist der Ex-Nationalspieler ältester EHC-Akteur.
Das Benda-Debüt gegen die Kölner Haie gewann der EHC vor 3088 Zuschauern mit 4:1. Der erste Sieg nach dem verpatzten Start nach der Länderspiel-Pause. Der EHC begann stark und ging schon nach 46 Sekunden in Führung – Klaus Kathan traf, der zweitälteste Spieler im Kader. Dann wurde es unfair: Kölns Breitkreutz checkte den jüngsten EHC-Star in die Bande: Andreas Pauli musste mit einer Trage vom Eis gebracht werden. Mit Wut im Bauch baute der EHC die Führung aus: Das 2:0 erzielte Brandon Dietrich (10.). Nach der Pause kam Köln wieder zurück ins Spiel. Der Ex-Münchner Kevin Lavallee erzielte den Anschluss (23.). Doch der Schock saß nicht tief, wieder war Dietrich zur Stelle – 3:1 (29.). Und nochmal legte der EHC nach. Uli Maurer versenkte den Puck zum 4:1-Endstand (56.).
Angeknüpft also an die erfolgreichen Jugendzeiten des Jan Benda. „Er bewegt sich gut und ist stark an der Scheibe. Er hilft uns sehr“, sagte Trainer Pat Cortina. Die Vorzeichen, dass aus dem sechswöchigen Gastspiel eine Dauerlösung wird, stehen gut.
Am Schluss musste Benda noch eine Sonderschicht einlegen. Die Fankurve wollte eine Extra-Begrüßung: „Ich bin froh wieder hier zu sein. Habt ihr Spaß gehabt?“, rief Benda ins Mikro. Nur das obligatorische Humba-Tätärä muss er noch üben.
Nach dem Spiel dann noch eine Überraschung: Manager Winkler verriet, dass Mike Kompon in zwei Wochen als Ersatz für Noah Clarke zum EHC stößt.