NHL-Stars bleiben: Frohes Fest beim EHC

Blake Wheeler und Paul Stastny verlängern bis Saisonende. 4:1 gegen Düsseldorf
Gregor Röslmaier |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

MÜNCHEN Riesen Jubel beim EHC! Pünktlich zum Weihnachtsfest haben die beiden NHL-Stars Blake Wheeler und Paul Stastny ihre Verträge bis zum Ende des Lockouts in der NHL verlängert. „Ein schöneres Weihnachtsgeschenk hätte uns das Christkind gar nicht bereiten können”, sagte Manager Christian Winkler.

Bescherung war beim EHC schon am 22. Dezember. Die beiden Superstars verlängerten am Samstagabend. Bezahlt werden beide von mehreren Sponsoren und Gesellschafter Michael Philipps. Beim EHC hofft man, dass sie nun die ganze Saison bleiben. Abhängig ist dies von der Spieleraussperrung in der NHL. „Wenn wir nicht zurückkehren, macht es uns viel Spaß, in München zu bleiben”, sagte Wheeler gegenüber „Servus TV”. Abgesagt sind in der NHL alle Partien bis zum 14. Januar.

„Die letzte Woche war richtig hart, jetzt werde ich erst einmal zwei Tage abschalten”, sagte EHC-Macher Winkler. „Manchmal meine ich schon, meine Frau wäre alleinerziehend. Ich seh Pat Cortina öfter als sie. Das große Problem ist, dass sie deutlich besser kocht”, scherzte Winkler.

Stastny und Wheeler fühlen sich wohl beim EHC, bei dem sie gemeinsam mit Kapitän Martin Buchwieser viel Eiszeit erhalten und die beste Sturmreihe der Liga bilden.

„Jetzt muss auch das Gesamtpaket stimmen. Sie bekommen eine eigene Wohnung”, sagte Winkler. Dazu kommt, dass Wheelers Frau Sam sich in München bestens zurecht findet. Mit Söhnchen Loui, der am Sonntag mit Mini-Nikolausmütze und -mantel ausgestattet war, besucht sie die Heimspiele.

Dass nicht mehr nur die NHL-Stars für die Tore zuständig sind, zeigte der EHC gegen Düsseldorf. Die Führung schoss Buchwieser (2.). In der ersten Pause verkündete Stadionsprecher Stefan Schneider den Verbleib der NHL-Stars unter frenetischem Jubel der Fans. Euphorisiert kam der EHC aus der Kabine: Innerhalb von zehn Sekunden schlugen erst Blake Sloan (35.) und Sören Sturm (35.) zu. Mike Kompon erhöhte vor 3753 Zuschauern auf 4:0 (46.), es folgte nur noch das 1:4 für die DEG - und die Siegesfeier.

Doch zunächst heißt es Abschiednehmen: Stastny reist bereits an Heiligabend nach Hause, Wheeler nach dem Spiel in Augsburg am zweiten Weihnachtsfeiertag. Doch auch dem konnte Winkler positives abgewinnen: „Ein guter Test für die Mannschaft.” Beide kommen aber spätestens am 4. Januar zum Heimspiel gegen Mannheim wieder. Ab Anfang Januar ist dann wieder bei jedem Spieltag Bescherung beim EHC. Na dann: Frohes Fest.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.