Kooperation mit Kaufbeuren: EHC München fördert Talente

Der EHC München wird ab der kommenden Saison mit dem DEL2-Klub ESV Kaufbeuren zusammenarbeiten. Die Förderung junger Spieler soll damit vorangetrieben werden.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
EHC-Manager Christian Winkler.
EHC-Manager Christian Winkler. © imago images/kolbert-press

München - Eishockey-Vizemeister EHC Red Bull München baut seine Förderstellen für junge Spieler aus.

Bisher sammelten die Talente des Klubs, so noch nicht reif für die Deutsche Eishockey Liga, entweder bei Oberligist SC Riessersee, bei den Red Bull Juniors in der zweiten österreichischen Liga Alps Hockey League oder bei Bruderklub EC Salzburg Spielpraxis.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Nun schließt der EHC eine Lücke und hat für die kommende Saison den ESV Kaufbeuren als Partner gewählt. Die Joker spielen in der DEL2.

Mit einer sogenannten Förderlizenz haben EHC-Spieler, die vor dem Jahresende 1999 geboren wurden -  wie Verteidiger Nicolas Appendino - ein Zweitspielrecht in Kaufbeuren.

Andersherum könnten Jungspunde der Allgäuer Talentschmiede nun auch für den EHC auflaufen – etwa, wenn Corona wie im Vorjahr durch die Kabine wandern sollte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kotti am 30.06.2022 18:59 Uhr / Bewertung:

    Und wer wäre Dir genehm?

  • mis76 am 30.06.2022 09:53 Uhr / Bewertung:

    Ein Traditionsverein wie es der ESVK ist sollte sich nicht mit der Brauseretorte zusammentun.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.