Kein Eishockey wegen Corona: CHL-Saison 2020/21 abgesagt

Die Verantwortlichen des EHC Red Bull München haben Verständnis für die Absage, bedauern "die Entscheidung aus sportlicher Sicht" aber sehr.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Als Hauptrundensieger der Spielzeit 2019/20 hätte der EHC Red Bull München Deutschland zusammen mit Adler Mannheim, den Straubing Tigers und den Eisbären Berlin vertreten.
Als Hauptrundensieger der Spielzeit 2019/20 hätte der EHC Red Bull München Deutschland zusammen mit Adler Mannheim, den Straubing Tigers und den Eisbären Berlin vertreten. © EHC Red Bull München

München - Die komplette Absage ist ein Novum in der erst sechsjährigen Geschichte dieser Eishockey-Liga, in der die 32 besten europäischen Teams aus zwölf Ländern um die Krone im europäischen Eishockey kämpfen.

Die anhaltenden Unsicherheiten in Verbindung mit der Covid-19-Pandemie haben zur Absage der Champions-League-Saison 2020/21 geführt. Das gab die CHL am frühen Dienstagabend bekannt.

EHC München Hauptrundensieger der Saison 2019/20

Der Beginn der Saison war bereits vor einem Monat von Anfang Oktober auf Mitte November verschoben worden, nun gab der CHL-Vorstand das endgültige Aus für die europäische Königsklasse bekannt.

Als Hauptrundensieger der Spielzeit 2019/20 hätte Red Bull München Deutschland zusammen mit Adler Mannheim, den Straubing Tigers und den Eisbären Berlin vertreten.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Entscheidung fällt nach außerordentlicher Videokonferenz 

"Letztendlich gelangte der CHL-Vorstand zu dem sehr schwierigen Fazit, dass die Austragung der Saison 2020/21 weder für die Champions Hockey League noch die teilnehmenden Klubs praktikabel ist, sowohl im Hinblick auf den Spielbetrieb als auch auf die Finanzen", sagte CHL-Präsident Peter Zahner nach einer außerordentlichen Videokonferenz am Dienstag.

"Für Red Bull München haben Gesundheit und Sicherheit höchste Priorität, dennoch bedauert der dreifache deutsche Meister die Entscheidung aus sportlicher Sicht sehr", heißt es in einer Mitteilung des Klubs.

Der Fokus liege jetzt auf der für die zweite Dezemberhälfte geplanten DEL-Saison 2020/21.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.