In der Liga der Champions

München - Champion sind sie – und jetzt will der EHC Red Bull München, der sich durch den klaren Sieg in der Finalserie gegen die Grizzlys Wolfsburg die deutsche Meisterschaft geholt hat, auch in der Champions League für Furore sorgen. Die Auslosung in Zürich bescherte dem Team von Trainer Don Jackson in der Champions-League-Gruppenphase den HC Fribourg-Gottéron aus der Schweiz und Orli Znojmo aus Tschechien als Gegner auf Europas Eishockey-Bühne.
„Wir hatten drei Ziele für diese Saison ausgegeben: Uns für die Champions League zu qualifizieren, die Hauptrunde als Tabellenerster abzuschließen und dann den Meistertitel zu holen. Alles drei ist uns geglückt. Eine wahrhaft grandiose Saison, es ist toll, dass wir uns jetzt in der Champions League mit den besten Teams in Europa messen können“, sagte Coach Jackson, „denn darum geht es einem, wenn man Sportler ist: Die Besten zu fordern, sich die höchsten Ziele zu setzen.“
Die ersten Ziele heißen eben Fribourg-Gottéron und Znojmo. Also eher überschaubare Reisestrapazen für die Münchner – aber sportlich haben es die Partien schon in sich.
„Schweizer Mannschaften aus der höchsten Liga sind immer sehr stark einzuschätzen. Mit Fribourg wartet eine sehr harte Aufgabe auf uns. Znojmo ist als Team schon seit Jahren zusammen. Sie waren in der vergangenen Spielzeit im Finale und sind dort nur knapp am EC Red Bull Salzburg gescheitert. Alleine das zeigt bereits ihre große Qualität“, sagte EHC-Kapitän Michael Wolf zu den Gegnern in Gruppe F. „Wir freuen uns schon jetzt auf die Begegnungen gegen andere europäische Top-Mannschaften, es wird eine große Herausforderung.“
Die Gruppenphase dieser Herausforderung wird vom 16. August bis zum 11. September ausgetragen. In insgesamt 16 Dreiergruppen spielen die 48 Teams in Hin- und Rückspiel gegeneinander, die beiden besten Teams einer Gruppe qualifizieren sich dann für das Sechzehntelfinale. Die Playoffs beginnen am 4. Oktober und werden im K.-o.-Verfahren mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Neben dem EHC werden auch der ERC Ingolstadt, die Grizzlys Wolfsburg sowie die Adler Mannheim, die Eisbären Berlin und die Krefeld Pinguine als deutsche Vertreter bei dieser dritten Auflage der Champions League antreten.