Grundsteinlegung im Februar? Wirbel um SAP Garden

Erfolgt die Grundsteinlegung des SAP Garden schon im Februar? Der FC Bayern veröffentlichte das Datum - beim EHC gibt man sich zurückhaltender.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der SAP Garden soll 2022 eröffnet werden. (Archivbild)
Der SAP Garden soll 2022 eröffnet werden. (Archivbild) © GEPA pict./ho

München - Da ist der FC Bayern wohl mal vorgeprescht: In der aktuellen Ausgabe seines Mitgliedermagazins "51" haben die Münchner den Termin für die Grundsteinlegung des SAP Garden veröffentlicht. Angeblich soll diese am 24. Februar erfolgen.

In der neuen Sport-Arena sollen neben den Eishacklern des EHC Red Bull München auch die Basketballer des FC Bayern (als Mieter) nach Fertigstellung in der zweiten Jahreshälfte 2022 ihre Spiele austragen.

Lesen Sie auch

Das sagt der EHC München zur Grundsteinlegung

Beim EHC gibt man sich bezüglich des Termins zur Grundsteinlegung auf AZ-Anfrage zurückhaltender: "Eine Grundsteinlegung ist selbstverständlich ein wichtiger Bestandteil dieses Bauprojektes und markiert einen ersten Abschnitt in der Geschichte der neuen Heimspielstätte des dreimaligen deutschen Eishockeymeisters EHC Red Bull München. Aufgrund der Corona-Pandemie ist eine Zeremonie mit Gästen und Besuchern derzeit nicht möglich. Zum gegebenen Zeitpunkt wird die Red Bull Stadion München GmbH über die Grundsteinlegung informieren."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kotti am 04.02.2021 14:37 Uhr / Bewertung:

    Für mich absolut unverständlich, das die "Mieter" ewig Wasserstandsmeldungen abgeben und so
    tut, als wenn diese die Halle bauen würden und Red Bull das eigene Projekt totschweigt!

  • am 03.02.2021 23:45 Uhr / Bewertung:

    Klar, ein Stadion mehr. Füllt dieses Stadion nur erst mal.

  • MichiK am 04.02.2021 13:03 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von

    Es tut doch keinem weh, wenn eine private Gesellschaft ein neues Stadion baut und dafür für den Breiten- und Vereinssport Eiszeiten im Olympia-Eissportstadion frei werden?
    Ihnen tut's scheinbar schon weh? Ist es vielleicht einfach nur Neid?
    Und wenn Sie nicht aus Köln, Berlin, Mannheim oder Düsseldorf kommen, brauchen Sie über den Zuschauerschnitt von München nicht lästern. In der Hauptrunde 2019/2020 kamen im Schnitt 5.036 Zuschauer pro Spiel was einer Auslastung von 81,99 % gleich kommt. Augsburg hatte 90%, Nürnberg 66,5%, Straubing 83,5%, Ingolstadt 83,8%. Also war München "gut" dabei.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.