Erneute Heimpleite: EHC München verliert auch gegen Köln

Der EHC München hat sein Heimspiel gegen die Kölner Haie mit 4:5 verloren. Weil auch die Adler Mannheim beim ERC Ingolstadt leer ausgingen, ist der diesmal spielfreie deutsche Meister Eisbären Berlin neuer Tabellenführer der Deutschen Eishockey Liga.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zweikampf zwischen EHC-Profi Ben Smith und Moritz Müller von den Kölner Haien (rechts).
Zweikampf zwischen EHC-Profi Ben Smith und Moritz Müller von den Kölner Haien (rechts). © imago images/Eibner

München - Es war die erste Niederlage gegen die Kölner Hie nach zuvor 16 Siegen in Serie und die zweite Heimpleite hintereinander: Der EHC Red Bull München unterlag dem neuen Tabellenvierten am Sonntagabend mit 4:5 (1:1, 2;3, 1:1).

Frank Mauer: "Haben ein paar grundsätzliche Dinge falsch gemacht"

Jonathon Blum (7.), Yasin Ehliz (22.), Trevor Parkes (38.) und Ben Street (59.) erzielten die Tore für die Münchner, die in der Tabelle der Deutschen Eishockey Liga (DEL) nun hinter dem neuen Spitzenreiter Eisbären Berlin stehen.

"Offensive Power haben wir jedes Spiel, aber die drei Gegentore im Mitteldrittel dürfen wir nicht kassieren. Da haben wir ein paar grundsätzliche Dinge falsch gemacht", ärgerte sich EHC-Spieler Frank Mauer.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Red Bulls hatten in der sehr körperbetont ausgetragenen Begegnung nach einer ausgeglichenen Anfangsphase den Druck erhöht und waren durch Blum in Führung gegangen.

Harte Checks, zahlreiche Chancen und fünf Tore bestimmten dann das zweite Drittel. Ehliz erzielte das 2:1, doch nur zehn Sekunden später kam die Antwort der Haie in Form des 2:3 durch Marcel Müller (22.).

Treffer von Street kommt zu spät für die Münchner

Die Haie bestätigten ihren aktuellen Aufwärtstrend, zeigten sich eiskalt im Abschluss und hatten nach ihrem fünften Tor weitere gute Chancen - EHC-Goalie Danny aus den Birken verhinderte aber einen höheren Rückstand.

Kölns Defensive verteidigte stark, die Red Bulls hatten kaum Zeit in der offensiven Zone. In der Schlussphase brachte Trainer Don Jackson den sechsten Feldspieler. Street verkürzte 67 Sekunden vor Spielende auf 4:5, der Treffer kam aber zu spät. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kotti am 13.12.2021 18:08 Uhr / Bewertung:

    Was mich wundert ist nur, dass RedBull nach der letzten Katastrophensaison die Mannschaft
    nicht adäquat verstärkt hat (im Gegensatz bspw. zu Mannheim); besonders auf der Torhüterposition und in der Verteidigung ist die Schwäche doch schon eklatant...ob das der Anspruch von RB ist?

  • MichiK am 13.12.2021 13:08 Uhr / Bewertung:

    Das System "Du musst vorn eins mehr schießen, als Du hinten bekommst" funktioniert derzeit überhaupt nicht mehr, da aus der spielerischen Überlegenheit (Puckbesitz und Torchancen) dann doch zu wenig Tore geschossen werden um die in letzter Zeit zu einfach kassierten Gegentore zu kompensieren. Meiner Meinung nach müsste sich der EHC dringend in der Abwehr verstärken, das System muss wieder positionsgetreuer werden (zu viele Gegentore resultieren m. M. aus Kontern, weil ein Stürmer nun mal kein Verteidiger ist und ein Verteidiger hat m. M. auch nichts hinter dem gegnerischen Tor zu suchen) und auch im Tor muss sich etwas tun. Danny ist nicht mehr so stark wie in den Meisterjahren (hatte eine schwere Verletzung zu überstehen und ist auch älter geworden) und die Jungen (Fießinger, Allavena, früher Reich) haben nicht das Niveau als Backup für eine Mannschaft, die Meister werden will. Da war seinerzeit Leggio eine andere Kategorie. Da müsste man in der kommenden Wechselperiode reagieren.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.