Eishockey: EHC München feiert Kantersieg gegen Straubing

Titelverteidiger EHC Red Bull München hat seine Tabellenführung in der Deutschen Eishockey Liga eindrucksvoll verteidigt. Die Münchner stimmten sich mit dem 7:1-Derbysieg gegen die Straubing Tigers auf das Topspiel gegen Nürnberg am kommenden Freitag ein.  
von  az/dpa
Zweifacher Torschütze gegen Straubing: Yannic Seidenberg.
Zweifacher Torschütze gegen Straubing: Yannic Seidenberg. © Rauchensteiner/Augenklick

Titelverteidiger EHC Red Bull München hat seine Tabellenführung in der Deutschen Eishockey Liga eindrucksvoll verteidigt. Die Münchner stimmten sich mit dem 7:1-Derbysieg gegen die Straubing Tigers auf das Topspiel gegen Nürnberg am kommenden Freitag ein.

München - Der EHC Red Bull München hat das Derby gegen die Straubing Tigers hochverdient mit 7:1 (2:1, 1:0, 4:0) gewonnen. Vor 4.820 Zuschauern im Olympia-Eisstadion trafen Yannic Seidenberg und Daryl Boyle doppelt. Die weiteren Tore für den Tabellenführer erzielten Jason Jaffray, Derek Joslin und Konrad Abeltshauser.

Die Red Bulls begannen druckvoll, den ersten Treffer erzielten aber die Gäste. Stefan Loibl schloss einen Konter in Straubinger Überzahl erfolgreich ab (4.). München ließ sich davon nicht beeindrucken und drehte mit einem Doppelschlag binnen 19 Sekunden die Partie. Beide Tore fielen nach dem gleichen Muster: Richie Regehr schoss aufs Tor, Yannic Seidenberg fälschte unhaltbar ab (6. und 7.).

Lesen Sie auch:

In der Folge bestimmten die Hausherren das Spielgeschehen, Straubing blieb aber bei Kontern gefährlich. Im zweiten Abschnitt erwischte München einen Traumstart. 29 Sekunden nach Wiederbeginn traf Daryl Boyle per Schlagschuss zum 3:1. Den Red Bulls gelang es in der Folge mehrfach, sich im gegnerischen Drittel festzusetzen.

Nachdem Straubings Trainer Larry Mitchell eine Auszeit genommen hatte, fanden die Gäste wieder besser ins Spiel. In der 32. Minute verhinderte die Latte den Anschlusstreffer der Tigers durch Scott Timmins. Zu Beginn des Schlussdrittels zeichnete sich Münchens Torhüter Danny aus den Birken mit zwei Glanzparaden gegen Derek Whitmore aus (42.).

Dann hatte Jason Jaffray seinen großen Auftritt: Vor dem Spiel wurde der Kanadier für sein 1000. Profispiel geehrt, in der 45. Minute krönte er seine Jubiläumspartie mit dem Treffer zum 4:1. Derek Joslin, Daryl Boyle (jeweils 48.) und Konrad Abeltshauser (53.) sorgten mit ihren Toren für den 7:1-Endstand.

"Jetzt freuen wir uns auf das Spiel in Nürnberg. Die Motivation ist groß", sagte Seidenberg bei telekomeishockey.de. Verfolger der Münchner bleiben die Kölner Haie. Die Rheinländer feierten gegen Bremerhaven einen hart umkämpften 3:2 (0:1, 1:0, 2:1)-Erfolg und liegen damit weiter nur drei Zähler hinter dem deutschen Meister.

Das entscheidende Tor für die Kölner erzielte Shawn Lalonde in der 57. Minute. Das Kellerduell entschieden die Iserlohn Roosters klar für sich. Die Sauerländer gewannen gegen die Krefeld Pinguine daheim überraschend deutlich mit 7:3 (2:0, 3:2, 2:1) und zogen damit in der Tabelle an den Krefeldern vorbei. Beide Teams haben nun 44 Punkte auf dem Konto.

Weiter im Aufwind ist die Düsseldorfer EG. Die Rheinländer setzten sich gegen die Grizzlys Wolfsburg mit 2:0 (0:0, 1:0, 1:0) durch und feierten den zweiten Erfolg in Serie. Für die Niedersachsen war es bereits die vierte Niederlage nacheinander.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.