EHC München gewinnt Derby gegen Straubing

Straubing - Der deutsche Eishockey-Meister EHC Red Bull München hat die DEL-Tabellenführung weiter gefestigt. Der Titelverteidiger gewann am Sonntag beim Schlusslicht Straubing Tigers mit 5:2 (0:0, 3:0, 2:2) und bleibt mit 94 Punkten auf Platz eins, Straubing steht weiterhin auf dem letzten Rang.
Die Nationalspieler Dominik Kahun (23. Minute), Patrick Hager (37.) und Frank Mauer (46.) sowie der Däne Mads Christensen (31.) und Jason Jaffray (60.) schossen die Münchner im Bayern-Derby zum 32. Saison-Erfolg. Für die Tigers waren Stefan Loibl (44.) und Dylan Yeo (59.) erfolgreich.
Torschütze Kahun freute sich nach dem Derby-Sieg: "Heute hat vieles geklappt bei mir: Ich wollte den Schuss auf kurze Eck – umso schöner, wenn er auch so reingeht. Wir haben uns heute besonders vorbereitet, weil wir wussten, was hier abgeht: Straubing hatte immer wieder gute Chancen, aber wir waren trotzdem die bessere Mannschaft. Jetzt muss unser Ziel sein, den Hauptrundensieg zu holen."
Die weiteren Ergebnisse in der DEL
Die Nürnberg Ice Tigers haben mit einem 4:1 (2:0, 2:1, 0:0) bei den Schwenninger Wild Wings Platz zwei gefestigt. Die Tore für die Franken erzielten die Nationalspieler Patrick Reimer (18. Minute/26.), Leo Pföderl (13.) und Yasin Ehliz (21.). Das Trio steht auch wie die drei Münchner Torschützen Kahun, Hager und Mauer im deutschen Kader für die Olympischen Winterspiele in Südkorea vom 9. bis 25. Februar. Für Playoff-Kandidat Schwenningen traf lediglich Damien Fleury (37.).
Nach zuletzt vier Auswärts-Niederlagen hintereinander gewannen die Eisbären Berlin bei den Kölner Haien 3:1 (0:0, 3:1, 0:0). Jamie MacQueen (26.), Daniel Richmond (32.) und James Sheppard (39.) trafen für den Tabellendritten. Die Haie konnten lediglich durch Ryan Jones auf 1:2 verkürzen (37.).
Vizemeister Grizzyls Wolfsburg unterlag in einem furiosen Spiel dem ERC Ingolstadt mit 5:8 (1:1, 3:1, 1:6). Dabei führten die Niedersachsen bis zur 43. Minute noch mit 4:2. Dann schalteten die Bayern mehrere Gänge höher. Im Tabellenkeller bezwangen die Augsburger Panther die Krefeld Pinguine deutlich mit 7:1 (4:0, 3:1, 0:0).