EHC erringt Last-Minute-Sieg gegen Iserlohn

Lange sah es nach einer unerwarteten Niederlage für die Münchner aus. Am Ende wandte sich das Blatt.
von  az
Steve Pinizzotto (links) freut sich über den Sieg der Mannschaft.
Steve Pinizzotto (links) freut sich über den Sieg der Mannschaft. © imago

Lange sah es nach einer unerwarteten Niederlage für die Münchner aus. Am Ende wandte sich das Blatt, und der EHC Red Bull München konnte seine Tabellenführung ausbauen.

München - Was für ein Nervenkitzel: Der Titelverteidiger war bei dem Spiel gegen die Iserlohn Roosters in der Olympia-Eishalle bereits mit 1:3 zurückgelegen, als sich das Spiel im Schlussdrittel nochmal drehte und er die Iserlohn Roosters in einem gutklassigen Duell 4:3 (1:1, 0:1, 3:1) niederrang.

Duell auf Augenhöhe

Der EHC Red Bull München startete anfangs druckvoll, durch zwei Strafen kurz hintereinander nahm sich das Team von Don Jackson aber den Schwung. Es entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe. Die Gäste spielten aggressiv und checkten hart vor. München hielt dagegen, fand aber kein Mittel gegen die gut organisierte Verteidigung der Roosters. Ein Direktschuss von Jason Jaffray, der knapp vorbei ging, läutete die chancenreiche Schlussphase des ersten Drittels ein.

Iserlohns Torhüter Mathias Lange hatte einen guten Tag erwischt

In der 18. Minute brachte Troy Milam die Roosters mit einem Schlagschuss in den Winkel in Führung. Die Münchner Antwort folgte wenig später: Erst traf Derek Joslin den Pfosten (19.), dann drückte Dominik Kahun den Puck nach einer schönen Vorarbeit von Frank Mauer zum 1:1-Ausgleich über die Linie (20.). Auch nach dem Seitenwechsel waren die Zweikämpfe hart umkämpft.

Die Roten Bullen waren das spielbestimmende Team mit mehr Torabschlüssen, Iserlohns Torhüter Mathias Lange hatte aber einen guten Tag erwischt. Die Gäste setzten auf Konter – und die waren gefährlich: Greg Rallo schloss in der 29. Minute eine 2-auf-1-Situation erfolgreich ab und brachte die Roosters erneut in Führung.

Siegtreffer nur 49 Sekunden vor Schluss

München machte in der Folge Druck, agierte vor dem gegnerischen Tor aber zu verspielt. Die letzten Minuten des zweiten Abschnitts waren von Strafen auf beiden Seiten geprägt.

Im Schlussabschnitt scheiterte Yannic Seidenberg nach 12 Sekunden an Mathias Lange. Die Red Bulls erspielten sich nun Chancen im Minutentakt, sie trafen aber nicht. Iserlohn zeigte sich effektiver. Dylan Wruck erzielte bei einem Konter den dritten Treffer der Gäste (45.). München erzeugte nun noch mehr Druck und kam zurück in die Partie. Erst verkürzte Yannic Seidenberg von hinter der Torlinie auf 2:3 (52.). Vier Minuten später kombinierten sich die Red Bulls in Unterzahl zum Ausgleich. Keith Aucoin schloss zum 3:3 ab. München wollte die drei Punkte und drängte die Roosters weiter in deren Drittel. 49 Sekunden vor dem Ende legte Rückkehrer Steve Pinizzotto für Mads Christensen auf. Der Däne machte alles richtig und erzielte den 4:3-Endstand.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.